Allgemein Für Deutschland
Koschyk Ehrenpräsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft / Früherer Korea-Botschafter Geier neuer Präsident
19. Juni 2012
2

DKG

Der Ehrenpräsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, gemeinsam mit dem neuen Präsidenten, Botschafter a.D. Michael Anton Geier und dem Botschafter der Republik Korea, S. E. Moon Tae-Young, anlässlich der Verleihung des Erste-Klasse-Ordens für besondere diplomatische Verdienste in Form der „Gwanghwa-Medaille“ an Finanzstaatssekretär Koschyk in der Botschafter der Republik Korea

Nach elfjähriger Amtszeit hat der bisherige Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, nicht mehr erneut für dieses Amt kandidiert. Zum neuen Präsidenten wählte die Mitgliederversammlung den früheren deutschen Botschafter in Seoul, Michael Anton Geier. Auch der bisherige Generalsekretär der Gesellschaft, Tobias Stern, kandidierte nicht erneut für dieses Amt. Zu seiner Nachfolgerin wurde die bisherige Geschäftsführerin Rhan Gunderlach gewählt. Vizepräsidenten der Gesellschaft wurden die Vorsitzende des Regionalverbandes Nordrhein-Westfalen, Frau Soun-Kyoung Beck sowie der langjährige Leiter des Goethe-Instituts in Seoul, Dr. Uwe Schmelter. In Würdigung seiner Verdienste um die Deutsch-Koreanische Gesellschaft wurde Koschyk einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Koschyk kündigte an weiterhin als deutscher Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums zur Verfügung zu stehen.

Das Deutsch-Koreanische Forum wurde im Jahr 2002 im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und des südkoreanischen Ministerpräsidenten Lee Han-dong in Seoul gegründet und tagt seitdem jährlich abwechselnd in Deutschland und Korea. Das Deutsch-Koreanische Forum führt deutsche und koreanische Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, berät über die wichtigen Fragen der deutsch-koreanischen Beziehungen und richtet seine Empfehlung an die Regierungen beider Länder.

Erster deutscher Ko-Vorsitzender des Forums war der langjährige Herausgeber der „Zeit“, Dr. Theo Sommer. Auf seine Bitte hin hat Finanzstaatssekretär Koschyk im Jahr 2006 den deutschen Ko-Vorsitz übernommen. Die bisherigen Veranstaltungsorte in Deutschland waren Berlin im Jahr 2003, Hamburg im Jahr 2005, München im Jahr 2007 und Dresden im Jahr 2009. Im vergangenen Jahr fand das X. Deutsch Koreanische Forum in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Ausgerichtet wird das Deutsch-Koreanische Forum in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit dem Auswärtigem Amt vom Verein „Deutsch-Koreanisches-Forum e.V.“, dessen Vorsitzender Koschyk ist.

Weiterführende Informationen zum Deutsch-Koreanischen Forum finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zur Deutsch-Koreanischen Gesellschaft finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

IMG_6955-c95aad87979973dgbe539ad267009a62@2x

Präsentation des Kulturprojektes und der Liedtitel „Lieder der Heimat“ und „Buenas Noches Argentina“

Das Ensemble der „Lustigen Oberfranken&#8220...

Weiterlesen
Plakat Humboldt (5)

Einladung zur traditionellen Hedwigsandacht

Das Alexander von Humboldt-Kulturforum lädt sehr ...

Weiterlesen
20230925 - NK Qu

Bericht des Nordbayerischen Kuriers über das Kulturprojekt „Lieder der Heimat“

NK, 23./24. 09. 2023 Der Nordbayerische Kurier ber...

Weiterlesen

There are 2 comments

  • Roland Weiss sagt:

    Herzlichen Glückwunsch lieber Hartmut. Gruß Roland Weiss

  • Marc Ziemek sagt:

    Herzlichen Glückwunsch Herr Koschyk.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert