Allgemein Für Deutschland
Koschyk hält Rede beim Burgenländisch-Kroatischen Zentrum in Wien
28. November 2014
0

Zentrum Burgenland Kroatien

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, nimmt heute an dem Symposion „Minderheiten und Volksgruppen im urbanen Raum“ aus Anlass der Jubiläen „80 Jahre Burgenländisch-Kroatischer Kulturverein in Wien“, „50 Jahre Schwindgasse 14“ und „20 Jahre Kroatisches Zentrum“ teil, das im Burgenländisch-Kroatischen Zentrum in Wien stattfindet. Koschyk hält zum Beginn des Symposiums ein Grundsatzreferat zum Thema „Minderheitenschutz in Deutschland und in Europa“.

cHPWien

Die burgenländischen Kroaten leben im österreichischen Bundesland Burgenland, das bis 1921 zum ungarischen Reichsteil der Habsburgermonarchie gehörte. Sie sind als autochthone Minderheit anerkannt. Nach einer Volkszählung 2001 gehören ihr knapp 20.000 Personen an, das sind 5,9 Prozent der Bevölkerung des Burgenlandes.

bHP Wien

Zum Redebeitrag von Bundesbeauftragten Koschyk gelangen Sie hier.

Zur Internet-Seite des Burgenländisch-Kroatischen Zentrums Wien mit weiterführenden Informationen gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert