Allgemein Für die Region
Koschyk: Klimawerkstatt Bauwagen in Bayreuth wird mit 35.000 Euro gefördert!
12. September 2012
0
, , ,

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat gemeinsam mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung den Wettbewerb zur För-derung von lokalen Bildungs- und Kompetenznetzwerken für Nachhaltigkeit durchgeführt. Im Rahmen des Wettbwerbs wurden im Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Vielzahl von Projektskizzen eingereicht, von denen eine Expertenjury die 32 besten ausgewählt hat. Wie Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk mitteilt, gehört auch das Projekt „Klimawerkstatt Bauwa-gen“ in Bayreuth zu den Gewinnern des Wettbewerbs. Die Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung beträgt 35.000 Euro. Die Auszeichnung wird am 25. September in der Bundeshauptstadt Berlin stattfinden.

Das Projekt „Klimawerkstatt Bauwagen“ wird von einem Netzwerk bestehend aus den Kooperationspartnern Bioenergieregion Bayreuth, Netzwerk Haus der kleinen Forscher Bayreuth, Ochsenfurther Spielbaustelle e.V. und Horizonte e.V. unter der Federführung der Grundschule St. Georgen Bayreuth durchgeführt. Im Rahmen des Projekts soll ein Bauwagen in einen außerschulischen, variabel einsetzbaren Lernort umgewandelt werden. In der Klimawerkstatt können Projekte aus dem Bereich der Umweltbildung durchgeführt werden, wodurch Kinder die Chance erhalten, die unterschiedlichen Technologien der erneuerbaren Energien leichter kennen zu lernen und zu verstehen. Die Klimawerkstatt Bauwagen soll dem regionalen Kompetenznetzwerk und weiteren kompetenten Partnern des Stadtteilsals Raum und Plattform dienen, um Aktionen und Aktivitäten rund um die Themen erneuerbare Energien und deren Nutzung zu planen und umzusetzen.

Finanzstaatssekretär Koschyk: „Es freut mich sehr, dass sich das Bayreuther Projekt ‚Klimawerkstatt Bauwagen‘ gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen konnte. In unserer technologieorientierten Gesellschaft wächst auch in unserer Region die Bedeutung der naturwissenschaftlichen und technischen Früh-Bildung. Mit dem Projekt wird nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag dazu geleistet, unsere Kinder frühzeitig für die Naturwissenschaften zu begeistern. Dieses Bemühen ist durch die jetzige Preisverleihung durch die Bundesregierung zu Recht gewürdigt worden.“

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen
20250308_110731

Bayreuther Fastenessen 2025: Bischof von Mukatschewo zu Gast

Anlässlich des traditionellen Bayreuther Fastenes...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert