Allgemein Für Deutschland
Koschyk reist nach Kopenhagen und zur deutschen Minderheit in Nordschleswig
24. November 2014
0
,

Zwischenablage01HPdm

Der Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, reist am 24. und 25. November 2014 nach Dänemark, um Fragen der dortigen deutschen Minderheit zu besprechen. Nach einem Gespräch mit dem deutschen Botschafter Claus-Robert Krumrei wird er hierzu in Kopenhagen mit dem Präsidenten des dänischen Folketing (Parlament), Mogens Lykketoft, und Unterrichtsministerin Christine Antorini sowie mit dem Leiter des Verbindungsbüros der deutschen Minderheit in der dänischen Hauptstadt, Jan Diedrichsen, zusammentreffen.

Anschließend reist Bundesbeauftragter Koschyk weiter zur deutschen Minderheit in Nordschleswig. In Rothenkrug (dänisch: Rødekro) wird er den dortigen Kindergarten und die Grundschule besichtigen, anschließend in Apenrade (Abenraa) das Deutsche Gymnasium, das vom Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig getragen wird. Danach wird Bundesbeauftragter Koschyk mit Vertretern der deutschen Minderheit in Nordschleswig zu einem Informations- und Gedankenaustausch zusammentreffen; anschließend ist er bei der deutschsprachigen Zeitung „Der Nordschleswiger“ zu einem Redaktionsgespräch eingeladen.

Die deutsche Volksgruppe in Dänemark umfasst heute etwa 15.000 Mitglieder aus einer Gesamtbevölkerung von 250.000 in Nordschleswig. Die deutsche Minderheit besteht seit der Volksabstimmung und der neuen Grenzziehung zwischen dem Deutschen Reich und Dänemark im Jahre 1920, mit der Nordschleswig dänisch wurde.

Die Rechte der deutschen Minderheit im dänischen Nordschleswig wurden erstmals in den Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 grundlegend geregelt. Diese bilaterale Übereinkunft zwischen Deutschland und Dänemark, die auch die dänische Minderheit im deutschen Südschleswig betrifft, hat bis heute Modellcharakter für eine moderne Minderheitenpolitik.

Informationen zu deutschen Minderheit in Dänemark auf der Homepage des Bundes deutscher Nordschleswiger finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert