Allgemein Für die Region
Koschyk ruft zum Schülerwettbewerb des Bundesjustizministeriums gegen Rechtsextremismus auf
6. Februar 2012
0
,

Das Bundesjustizministerium hat einen Schülerwettbewerb ins Leben gerufen, der Ideen gegen Rechtsextremismus fördern und auszeichnen will.

Der Kreativität sind bei diesem Wettbewerb keine Grenzen gesetzt. Ausgezeichnet werden die besten Ideen, Konzepte und Aktionen gegen Rechtsextremismus. Bewertet werden die Idee und die Umsetzung. Es kann ein Video gedreht, eine Webseite gestaltet, eine Fotoreportage gemacht, ein interessanter Aufsatz geschrieben oder eine Collage angefertigt werden. Wichtig ist, dass deutlich wird, was man konkret gegen Rechtsextremismus unternehmen will oder bereits tut.

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren werden die besten Wettbewerbsarbeiten von einer Jury des Bundesjustizministeriums ermittelt. Der erste Gruppenpreis führt nach Brüssel, wo die Gewin-ner die EU-Politik kennenlernen können. Der zweite Gruppenpreis bietet die Möglichkeit wahlweise in München oder Berlin mehr über die konkrete Arbeit von Politik zu erfahren. Außerdem gibt es tolle Einzelpreise zu gewinnen: ein MacBook Air, ein iPad oder ein iPod.

Finanzstaatssekretär Koschyk: „Gerade junge Menschen wenden sich zu Recht gegen Rechtsextremismus. Nichts fürchten Rechtsextremisten mehr als das freie Wort, als die kritische Diskussion und das selbstständige Denken. Schüler müssen darin bestärkt werden, sich gegen Rassismus und für Freiheit und Toleranz einzusetzen. Der Jugendwettbewerb bietet hierzu eine hervorragende Möglichkeit und es würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche Jugendliche, Jugendgruppen oder Schulklassen aus unserer Region sich an diesem Wettbewerb beteiligen würden.“

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 20 Jahren (es zählt das Alter bei Abgabe des Wettbewerbs-beitrages). Die Beiträge können einzeln, als kleine Gruppe oder als ganze Schulklasse eingereicht werden. Alle Beiträge sind einzureichen an das Bundesministerium der Justiz, Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stichwort: Schülerwettbewerb, Mohrenstraße 37, 10117 Berlin. Einsendeschluss ist der 30. April 2012. Weiterfüh-rende Informationen findet man im Internet unter www.gerechte-sache.de

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert