Zur Teilnahme am ONE-Jugenbotschafter Programm 2012 ruft der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, auf.
Bereits im letzten Jahr konnte Staatssekretär Koschyk das Projekt durch den damaligen Jugendbotschafter Alexander Bechtel intensiv kennenlernen. Koschyk wörtlich: „Das Engagement junger Menschen den Kampf gegen extreme Armut und vermeidbare Krankheiten bekannter zu machen, in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und sich aktiv an der Bekämpfung dieser Missstände zu beteiligen ist wahre Nächstenliebe. Wenn junge Menschen solche Verantwortung auf sich nehmen, haben sie von allen Seiten Unterstützung zu bekommen. Daher unterstütze ich sehr gerne die Suche nach einem neuen Jugendbotschafter 2012 und würde mich freuen, wenn nach Alexander Bechtel auch im Jahre 2012 wieder ein Living-Proof-Jugendbotschafter aus meinem Wahlkreis aktiv wird.“
WAS IST LIVING PROOF?
Living Proof ist eine weltweite Kampagne von ONE und der Bill & Melinda Gates Stiftung, um die Erfolge von Entwicklungszusammenarbeit sichtbar zu machen. Denn obwohl es wichtige Fortschritte im Kampf gegen extreme Armut gibt, erfahren die meisten Menschen immer nur Schreckensmeldungen aus Afrika. So entsteht ein verzerrtes Bild. Das wollen wir ändern! Wir wollen Fortschritte und Erfolge aufzeigen. Damit wollen wir nicht zuletzt politische Entscheider ermutigen, sich auch in Zukunft für Entwicklung einzusetzen.
AUFGABEN ALS JUGENDBOTSCHAFTER
Es werden bis zu 20 engagierte und motivierte junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren gesucht. Als Botschafter ist man aufgeschlossen, kreativ, eigenständig, zuverlässig und ausdauernd. Man sollte Organisationstalent mitbringen, politisch interessiert sein und über Grundkenntnisse im Bereich Entwicklungspolitik verfügen.
Zu den Aufgaben eines Jugendbotschafters gehören:
– die interessierte Öffentlichkeit in deiner Stadt oder Region zu informieren,
– Treffen mit politischen Entscheidungsträgern und Multiplikatoren zu organisieren,
– soziale Netzwerke und neue Medien zu nutzen, um Netzwerke zu informieren,
– Beiträge über Aktionen für den ONE-Blog zu verfassen,
– lokale und regionale Medien über das Thema zu informieren,
– zusätzliche Unterstützer im Kampf gegen extreme Armut zu gewinnen.
Weitere Aufgaben ergeben sich aus dem individuellen Botschafter-Konzept. Dieses wird von den Interessierten als Teil der Bewerbung erstellt. Es soll die persönlichen Interessen und Talente berücksichtigen. Mehr Informationen dazu findet manunter www.one.org unter „Deine Bewerbung“.
Bewerbungen können noch bis zum 11. März ausschließlich per Email an mitmachen@one.org mit dem Betreff „Bewerbung als Botschafter“ an ONE gerichtet werden.
Bei Fragen steht dir Alicia Blázquez unter 030 / 319 891 570 gerne zur Verfügung.
There are 0 comments