Allgemein Für die Region
Koschyk ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Schulhof der Zukunft“ auf!
2. Dezember 2014
0

Deinschulhof

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die Deutsche Umwelthilfe haben gemeinsam die Initiative „deinSchulhof“ ins Leben gerufen, mit der sich die Partner dafür einsetzen, Schulhöfe in attraktive Lebens- und Lernräume zu verwandeln. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Frau Dr. Barbara Hendricks MdB.

Koschyk: „Ab sofort suchen die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die Deutsche Umwelthilfe bereits realisierte Schulhofumgestaltungen, die sich durch ein hohes Maß an Kreativität in der Gestaltung und den Angeboten auszeichnen und sich zur Nachahmung eignen. Sechs Schulhöfe werden im Verlauf von 2015 als „Schulhof der Zukunft“ ausgezeichnet und mit je 2.000 Euro prämiert. Die Schulhofgestaltungen sollen die Fantasie und Kreativität anregen und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, so dass die Schülerinnen und Schüler ihre Pausen an einem Ort verbringen, an dem sie mitten im Schulalltag abschalten und auftanken können. Es würde mich sehr freuen, wenn auch zahlreiche Schulen aus unserer Region an diesem Wettbewerb teilnehmen würden.“

Weiterführende Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.deinschulhof.de. Als Ansprechpartner stehen auch die Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe unter der Telefonnummer 07732 9995-65 zu Verfügung. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 28. Februar 2015.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230320_BerlinArtikelCollage

Politische Gespräche der Stiftung Verbundenheit in Berlin

In der vergangenen Woche haben der Ratsvorsitzende...

Weiterlesen
Collage MdBs

Stiftung Verbundenheit begrüßt Bayreuther Bundestagsabgeordnete zu Gesprächen

In dieser Woche konnte die Stiftung Verbundenheit ...

Weiterlesen
SVMDA-2

„Schuld und Leid“ – Stiftung Verbundenheit veranstaltet Reihe von Lesungen aus Werner Sonnes und Thomas Kreutzmanns neuem Buch

„Wiederholt sich Geschichte?“ Mit dieser Frage...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.