Allgemein Für die Region
Koschyk übergibt Sonderbriefmarke und Sondermünze zum Thema „300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland“ im Porzellanikum Selb
13. August 2010
0
, ,

Er ist einer aus der Region – und wohl schon deshalb ließ sich der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Hartmut Koschyk nicht lange bitten: Auf Initiative seines Parteifreundes, des Landtagsabgeordneten Martin Schöffel, kam der CSU-Bundespolitiker am Freitag ins Porzellanikon Selb und übergab dort eine Sonderbriefmarke und eine Sondermünze“300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland“.

DSC02957v.li. Landrat des Landkreises Wunsiedel Dr. Karl Döhler, Staatssekretär Hartmut Koschyk MdB , Museumsdirektor Siemen, Landtagsabgeordneter Martin Schöffel MdL, 2. Bürgermeister der Stadt Selb Dr. Herrmann Friedl.


Der Abgeordnete des Wahlkreises Bayreuth-Forchheim und Mitglied des Bundestages Hartmut Koschyk konnte dabei einen Eindruck von der Sonderausstellung „Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan“ gewinnen und würdigte im Rahmen der Übergabe der Sonderbriefmarke „300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland“ sowie der in diesem Sommer geprägten Sondermünze zum gleichen Thema in Europas größtem Porzellanmuseum die Bedeutung des Prozellans für Oberranken insbesondere die Region Selb.
Begleitet wurde Staatssekretär Koschyk MdB von Martin Schöffel MdL und dem Landrat des Landkreises Wunsiedel, Dr. Karl Döhler. Die Führung durch die Ausstellung übernahm Museumsdirektor Wilhelm Siemen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

thumbnail_IMG_2603

Hartmut Koschyk bei der traditionellen Neujahrstagung des Bundes Deutscher Nordschleswiger in der Akademie Sankelmark

Seit Jahrzehnten beginnt der Bund Deutscher N...

Weiterlesen
Einladung Fastenessen 2025

Vorankündigung Bayreuther Fastenessen 2025

Weiterlesen
thumbnail_IMG_240811111

Die Lustigen Oberfranken planen Jahr 2025

Das Volksmusik-Ensemble „Die Lustigen Oberfranke...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert