Allgemein Für die Region
Koschyk würdigt Leistung der Sudetendeutschen!
3. März 2013
0

Im Alten Schloss Bayreuth findet heute ein Festakt mit Gedenkfeier anlässlich des Tags des Selbstbestimmungsrechts im Rahmen der Ausstellungen „Das verschwundene Sudetenland“ und „Schirmherrschaft des Freistaates Bayern über die Sudetendeutsche Volksgruppe“ statt. Festredner ist der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt MdEP. Ebenfalls anwesend ist der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk. Koschyk war ehemals Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen.

In seinem Grußwort dankte Finanzstaatssekretär Koschyk allen, die diese beiden wichtigen Ausstellungen in Bayreuth ermöglicht haben, insbesondere der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth, allen voran der Kreisvorsitzenden und dem Vorstandssprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Frau Margaretha Michel und Herrn Manfred Kees, dem Verein „Antikomplex Prag‘, der die Ausstellung „Das verschwundene Sudetenland“ verwirklicht hat, sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, das die Ausstellung „Schirmherrschaft des Freistaates Bayern über die Sudetendeutsche Volksgruppe“ gefördert hat.

Finanzstaatssekretär Koschyk würdigte in seinem Grußwort unter anderem die Verdienste der Sudetendeutschen und bezeichnete den jüngsten Bayern-Besuch des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Nečas als großen und mutigen Schritt hin zu einem engen und guten bayerisch-tschechischen und sudetendeutsch-tschechischen Verhältnis. „In seiner Rede vor dem Bayerischen Landtag hat Ministerpräsident Nečas klare Worte gegen Vertreibung und Kollektivschuld gefunden, die Sudetendeutschen als ‚ehemalige Landsleute und Mitbürger‘ begrüßt und ihren jahrhundertelangen Beitrag zur gemeinsamen Geschichte und Kultur gewürdigt. Es gilt, dem Angebot von Nečas zu folgen, aus der gemeinsamen Geschichte und Kultur heraus eine gemeinsame europäische Zukunft zu entwickeln und dabei, wie vom tschechischen Premier vorgeschlagen, nichts zu tabuisieren und auszuklammern“, so Finanzstaatssekretär Koschyk.

Zum Grußwort von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen
20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert