Allgemein Für die Region
Kultursommer 2012: Vocalensemble TonArt begeistert Besucher in Schloss Goldkronach
3. September 2012
0
, ,

Der Gewölbesaal von Schloss Goldkronach war bis auf den letzten Platz gefüllt, so groß war der Besucherandrang am Samstagnachmittag.

Und das Publikum wurde nicht enttäuscht: Die achtköpfige Formation TonArt,
die im Jahr 2007 gegründet wurde, bot unter der Leitung von Rebecca Schönwitz
und begleitet von Harald Gerstacker am Piano ein Programm mit viel Leidenschaft
für feine und moderne Vokalmusik.

Der Mix aus heiteren, besinnlichen und schwungvollen Liedern aus dem Repertoire der Popszene („Something Stupid, Uptown Girl“), des Schlagers („Ich will keine Schokolade, Veronika, der Lenz ist da“) und der Gospel- und Kirchenmusik („I will follow him, I´m so glad, Jesus lifted me“) hielt für jeden Musikgeschmack etwas bereit. Es fiel den Zuhörern schwer, ruhig sitzen zu bleiben, es wurde mit gewippt, gesummt und geklatscht, der leidenschaftliche musikalische Funke war bald übergesprungen. Und so war es auch kein Wunder, dass die Zuhörer am Ende des kurzweiligen Konzerts vehement Zugaben forderten, die TonArt gerne gewährte.

Der komplette Erlös aus den Spenden des Konzerts, bei dem 500 Euro gesammelt wurden, geht an die Himmelkroner Heime, wofür Schlossherr Hartmut Koschyk den Besuchern sehr herzlich dankte.

Weitere Bilder finden Sie HIER.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230320_BerlinArtikelCollage

Politische Gespräche der Stiftung Verbundenheit in Berlin

In der vergangenen Woche haben der Ratsvorsitzende...

Weiterlesen
Collage MdBs

Stiftung Verbundenheit begrüßt Bayreuther Bundestagsabgeordnete zu Gesprächen

In dieser Woche konnte die Stiftung Verbundenheit ...

Weiterlesen
SVMDA-2

„Schuld und Leid“ – Stiftung Verbundenheit veranstaltet Reihe von Lesungen aus Werner Sonnes und Thomas Kreutzmanns neuem Buch

„Wiederholt sich Geschichte?“ Mit dieser Frage...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.