Allgemein Für Deutschland
Lage auf der koreanischen Halbinsel im Focus der ersten politischen Gespräche Koschyks in Peking
21. Oktober 2014
0
,

HP DSCF0052

Dr. Georg Schulze-Zumkley, Deutsche Botschaft Peking, Huang Yihua, stellv. Generaldirektorin der Internationalen Abteilung der KPK Chinas, Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB, Sun Shouliang, stv. Abteilungsdirektor der Internationalen Abteilung der KPK Chinas

Die aktuelle Lage auf der koreanischen Halbinsel bildete den Schwerpunkt des Auftakts der politischen Gespräche von Hartmut Koschyk in Peking.

Mit Korea- und Deutschlandexperten der Internationalen Abteilung der KP Chinas erörterte Koschyk ausführlich mögliche Schlussfolgerungen der Reisediplomatie hochrangiger nordkoreanischer Vertreter sowohl nach Südkorea als auch nach Europa und insbesondere Deutschland. Man war sich einig, dass alle Bestrebungen, den innerkoreanischen Dialog wieder in Gang zu bringen, zu begrüßen sind und von chinesischer und deutscher Seite bestmöglichst unterstützt werden sollten.

HP Michael Clauss, Deutscher Botschafter in Peking

Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit Michael Clauss, Deutscher Botschafter in Peking

Auch mit dem langjährigen dpa-Redaktionschef in Peking, Andreas Landwehr, dem in Peking lebenden deutschen China- und Nordkorea-Fachmann Uwe Kräuter, dem Deutschen Botschafter in Peking Michael Clauss und weiteren Botschaftsmitarbeitern tauschte sich Koschyk über die Situation auf der koreanischen Halbinsel sowie im gesamten nordostasiatischen Raum aus, wobei die Rolle der EU und Deutschlands in diesem Prozess intensiv diskutiert wurde.

HP Bild mit Uwe Kräuter

Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit dem in Peking lebenden deutschen China- und Nordkorea-Fachmann Uwe Kräuter

HP Bild mit dem deutschen Militärattaché an der Deutschen Botschaft Peking, General Helmut Schoepe

Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit dem deutschen-Militärattaché an der Deutschen-Botschaft-Peking, General-Helmut-Schoepe

Der Vorstandsvorsitzende der Euro Sino Invest in der VR China, der deutsche Unternehmer Florian Schmied, berichtete Koschyk über den Beitrag des Unternehmens bei der fortschreitenden Urbanisierung in der VR China. Euro Sino Invest leistet hierbei einen beeindruckenden Beitrag, derzeit vor allem in der Industriemetropole Shenyang, der Hauptstadt der Provinz Liaoning, die als wirtschaftliches, aber auch kulturelles Zentrum Nordostchinas gilt und die Koschyk während seines China-Aufenthaltes besuchen wird.

HP DSCF0060Mit diesem Großplakat vor der Deutschen Botschaft in Peking wird an den Mauerfall vor 25 Jahren in Berlin erinnert

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen
20250308_110731

Bayreuther Fastenessen 2025: Bischof von Mukatschewo zu Gast

Anlässlich des traditionellen Bayreuther Fastenes...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert