Allgemein Für die Region
Leitung der SeniVita Sozial gGmbH besucht den Deutschen Bundestag
8. Dezember 2011
0

HP

Dr. Horst Wiesent gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Werner Bitterer, Gerd Schuster, Kai Kasri und Inge Lehnert auf der sogenannten Fraktionsebene im Reichstagsgebäude

Der Geschäftsführer und Gesellschafter der SeniVita Sozial gGmbH und Vorstandsvorsitzende der SeniVita Verwaltung AG, Dr. Horst Wiesent, besuchte gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Werner Bitterer, Gerd Schuster, Kai Kasri und Inge Lehnert auf Einladung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordneten, Hartmut Koschyk, den Deutschen Bundestag. Unter dem Dach der SeniVita Sozial gGmbH mit Sitz in Bayreuth befinden sich gemeinnützige Einrichtungen aus den Geschäftsbereichen Altenpflege, Behindertenhilfe und Kinderkrankenpflege.

Da Staatssekretär Koschyk leider nicht in Berlin anwesend sein konnte, begrüßte der Leiter des Berliner Bundestagsbüros von Finanzstaatssekretär Koschyk, Thomas Konhäuser, Dr. Wiesent und seine Mitarbeiter und erklärte bei einer Führung durch das Reichstagsgebäude, das Paul-Löbe-Haus und das Jakob-Kaiser-Haus die Geschichte der Gebäude des Deutschen Bundestages und die Arbeit von MdB Koschyk als Abgeordneter für seinen Wahlkreis Bayreuth-Forchheim und in Berlin als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Zum Abschluss der Führung durch die Gebäude des Deutschen Bundestages konnten Dr. Wiesent und seine Mitarbeiter auf der Reichstagskuppel das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Kopie von Humboldt 4er

Wunderbarer Auftakt der Humboldt-Wanderungen

Mit der ersten Humboldt-Wanderung dieses Jahres am...

Weiterlesen
stabs_wechsel 1

Wechsel an der Spitze des DKF e.V. von Hartmut Koschyk zu Martin Dulig

Stabübergabe beim Deutsch-Koreanischen Forum von ...

Weiterlesen
20230517Warum nicht

Stiftung Verbundenheit trifft Jugendinitiative „Warum Nicht“

In Berlin gibt es eine sehr aktive Jugendinitiativ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.