Allgemein Für Deutschland Für die Region
Memorandum of Understanding zur Errichtung eines „Deutsch-Koreanischen Beratergremiums zu außenpolitischen Fragen der Wiedervereinigung“
19. September 2014
0
, ,

_O4A0089 HP

Der Botschafter der Republik Korea, Herr Kim Jae-Shin und der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Herr Dr. Markus Ederer

Memorandum of Understanding zur Errichtung eines „Deutsch-Koreanischen Beratergremiums zu außenpolitischen Fragen der Wiedervereinigung“ unterzeichnet / Koschyk Mitglied des Experten-Gremiums

Ende März dieses Jahres wurde im Rahmen des Staatsbesuches der Präsidentin der Republik Korea, Frau Park Geun-Hye, in Berlin die Vereinbarung getroffen, die deutschen Bemühungen für eine innerkoreanische Annäherung zu intensivieren. Insbesondere wurde zwischen Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier und seinem koreanischen Amtskollegen Yun Byung-Se vereinbart, ein „Deutsch-Koreanisches Beratergremium zu außenpolitischen Fragen der Wiedervereinigung“ einzurichten.

Das diesbezügliche Memorandum of Understanding wurde nunmehr in Berlin vom Botschafter der Republik Korea, Herrn Kim Jae-Shin und dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Herrn Dr. Markus Ederer, unterzeichnet. Ende Oktober wird die konstituierende Sitzung des „Deutsch-Koreanischen Beratergremiums zu außenpolitischen Fragen der Wiedervereinigung“ in Seoul stattfinden.

HP DSC_0041

Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, als Mitglied in dieses Experten-Gremium berufen. Koschyk, der als anerkannter Korea-Expert gilt, ist Vorsitzender der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages und deutscher Ko-Vorsitzender des bilateralen Deutsch-Koreanischen Forums, das im Jahr 2002 im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und des südkoreanischen Ministerpräsidenten Lee Han-dong in Seoul gegründet wurde und seitdem jährlich abwechselnd in Deutschland und Korea tagt. Zudem ist Bundesbeauftragter Koschyk Ehrenpräsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, die er von 2003 bis 2012 leitete. 2012 wurde ihm von der Republik Korea der Erste-Klasse-Orden für besondere diplomatische Verdienste in Form der „Gwanghwa-Medaille“ verliehen. Als Beauftragter von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel nahm Koschyk an der Amtseinführung von Staatspräsidentin Park Geun-hye teil. Im Jahr 2013 gab Koschyk das Buch „Garten der Freundschaft – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutsch-koreanischen Beziehungen“, im Jahr 2005 das Buch „Deutschland, Korea – vereint, geteilt“ und im Jahr 2002 das Buch „Begegnungen mit Kim Dae-jung. Korea auf dem Weg zu Frieden, Versöhnung und Einheit“ heraus.

Bereits aus Anlass des 20. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung wurde im Jahr 2010 ein bilaterales Expertengremium errichtet, das den Austausch von Informationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen über den deutschen Vereinigungsprozess unterstützt und die Frage ihrer Nutzbarmachung für die koreanische Vereinigungspolitik erörtert.

Zum Memorandum of Understanding zur Errichtung eines „Deutsch-Koreanischen Beratergremiums zu außenpolitischen Fragen der Wiedervereinigung“ gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert