Allgemein
Mit einem Kammermusikkonzert der „Neuen Nürnberger Ratsmusik“ starteten in Goldkronach die „Humboldt-Konzerte 2023“
15. Mai 2023
0

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 führt das Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e. V. auch musikalische Veranstaltungen durch. Erstmals in diesem Jahr wird  dieses kulturelle Angebot unter dem Dach der „Humboldt-Konzerte“ zusammengefasst.

Den Auftakt zu den „Humboldt-Konzerten 2023“ bildete ein Kammermusikkonzert der „Neuen Nürnberger Ratsmusik“ in der Evang.-Luth. Stadtkirche Goldkronach.

Unter den KonzertbesucherInnen waren auch Geflüchtete aus der Ukraine

Der Vorsitzende des Humboldt-Kulturforums Goldkronach, Hartmut Koschyk, freute sich, das renommierte Orchester mit MusikerInnen aus ganz Deutschland in Goldkronach begrüßen zu können und dankte dem Konzerttrompeter Michael Lindner für die Ermöglichung des Konzertes. Koschyk dankte ebenso dem Goldkronacher Pfarrerehepaar Christine Hemmeter-Taxis und Georg Taxis sowie dem Mesner Horst Lindner für die Zurverfügungstellung der Stadtkirche. Er freute sich, Goldkronachs 2. Bürgermeister Wieland Pietsch und Stadträtin Susanne Müller begrüßen zu können.

Dem Publikum wurde ein anspruchsvolles Programm geboten

Das Publikum erlebte ein wahres Feuerwerk von Musik der Barockzeit und genoss die Werke großer Komponisten wie Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell oder Johann Valentin Rathgeber.

Die KünstlerInnen boten die Musikstücke auf historischen Instrumenten der Barockzeit auf höchstem Niveau dar. Das harmonische Zusammenspiel der unterschiedlichen Instrumente erzeugte eindrucksvolle Klangvariationen, wobei immer wieder die Soli einzelner KünstlerInnnen besondere Höhepunkte boten.

„Die neue Nürnberger Ratsmusik“ begeisterte beim Auftakt der „Humboldt-Konzerte 2023“ in der Goldkronacher Stadtkirche

Michael Linder und Evgeny Yatsuk begeisterten mit ihren barocken Naturtrompeten. Susanne Zippe und Gerda Machmor-Geer überzeugten mit ihrem virtuosen Violinenspiel, kraftvoll begleitet von Gunther Hillienhoff (Viola), Susanne Hahn (Violoncello) und Paul Cervenec (Violone). Ludwig Reichl verstand es auf dem Cembalo meisterhaft, den Zauberklang barocker Musik zu intonieren.

Das Publikum in der Goldkronacher Stadtkirche, darunter auch Geflüchtete aus der Ukraine, dankte den KünstlerInnen mit lang anhaltendem Beifall. Hartmut Koschyk und Wieland Pietsch überreichten den Ensemble-Mitgliedern weiße Rosen und dem Konzert-Organisator eine Humboldt-Rose.

Kulturforums-Vorsitzender Hartmut Koschyk und Goldkronachs 2. Bürgermeister Wieland Pietsch überreichten dem Konzertorganisator Michael Lindner eine Humboldt-Rose 

Insgesamt sind im Rahmen der „Humboldt-Konzerte 2023“ noch weitere 6 Veranstaltungen geplant, deren Termine und Orte hier eingesehen werden können:

https://www.humboldt-kulturforum.de/wp-content/uploads/2023/05/Konzertfolder-2023.pdf

About author

Dominik Duda

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen
20250308_110731

Bayreuther Fastenessen 2025: Bischof von Mukatschewo zu Gast

Anlässlich des traditionellen Bayreuther Fastenes...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert