Allgemein International
Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea präsentiert sich im Video
23. Juli 2020
0

Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea präsentierte sich gestern Abend  in einer Zoom-Konferenz Beteiligten sowie Alumni des Deutsch-Koreanischen Forums, Freunden des Netzwerks und Interessierten in einem Netzwerk-Video. Unter der Leitung von Projektleiter Johannes Klausa, nahmen neben zahlreichen jungen Teilnehmern, auch der Ko-Vorsitzende des Deutsch-Koreanischen Forums, Hartmut Koschyk, und das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutsch-Koreanischen Forums e.V., Thomas Konhäuser, an der Film-Premiere teil. Das Video wurde vom Alumni des Juniorforums, Max Döres, der Filmwissenschaften studiert, erstellt.

Ko-Vorsitzender Koschyk dankte all den jungen Alumni, die sich mit großartigem Engagement gemeinsam mit Projektleiter Johannes Klausa am Aufbau des Netzwerkes in Deutschland und Korea beteiligen. Im  Anschluss an die Film-Premiere erklärten Projektleiter Klausa und die beteiligten Alumni den zugeschalteten Korea-Interessierten und ehemaligen Teilnehmern des Juniorforums die Arbeit der gebildeten Arbeitsgruppen zum Aufbau des Alumni-Netzwerkes und Möglichkeiten aktiv in diesen mitzuarbeiten.

Zur Internetseite des Netzwerkes Junge Generation Deutschland Korea finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zum Deutsch-Koreanischen Forums finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert