Allgemein Für Deutschland Für die Region
Parlamentarischer Staatssekretär Koschyk zum Rücktritt des Bundesministers der Verteidigung Karl-Theodor von und zu Guttenberg
2. März 2011
1

Anlässlich des Rücktritts des Bundesministers der Verteidigung, Karl-Theodor von und zu Guttenberg, nahm der Parlamentarische Bundestagsabgeordnete und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, in den Medien Stellung. „Ich bin im Moment einfach nur traurig. Wenn man bedenkt, dass man Joschka Fischer – nachdem seine Gewaltakte gegen wehrlose Polizisten bekannt wurden – eine zweite Chance gegeben hat, dann finde ich schon, dass man auch zu Guttenberg eine zweite Chance hätte geben müssen“, so Finanzstaatssekretär Koschyk gegenüber dem Nordbayerischen Kurier. Aus Sicht Koschyks hätte zu Guttenberg das Ministeramt weiterhin ausüben sollen. Vor seiner persönlichen Entscheidung aber habe er großen Respekt. Er selbst habe Guttenberg in den letzten Tagen auch in persönlichen Gesprächen mehrfach bestärkt, das durchzustehen, so Koschyk.

Zur Berichterstattung im Nordbayerischen Kurier gelangen Sie hier.

Zur Berichterstattung im Fränkischen Tag gelangen Sie hier.

Zur Internet-Berichterstattung des Nordbayerischen Kuriers gelangen Sie hier.

Zur Internet-Meldung von Radio Mainwelle gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There is 1 comment

  • heinz riedel sagt:

    Bitte tun sie alles, damit KTG wenigstens sein Bundestagsmandat behällt.
    Auch wenn jetzt ein FRANKE Bundesinnenminister ist, wollen wir unsere
    „Fränkische Wintertanne“ weiter in Berlin sehen, um dort unsere Heimat,
    wie auch sie in hervorragender Weise zu vertreten.

    Sagen das nicht auch über 80% der Bürger.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert