Allgemein Für Deutschland Für die Region
Pontifikalamt mit Herrn Erzbischof zum 50. Weihetag der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Bayreuth-Laineck
30. Juli 2014
0
, , ,

Im April 1964 wurde die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk durch den damaligen Erzbischof von Bamberg Dr. Joseph Schneider konsekriert. Zur 50-Jahr-Feier zelebrierte der hochwürdige Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick am Pfarrfest-Sonntag, 27. Juli 2014 ein festliches Pontifikalamt, an dem rund 300 Gläubige mitfeierten. Der Kirchenchor Heilig Geist-St. Johannes Nepomuk, die Familienband der Gemeinde und Organist Diakon Franz Josef Reck gestalteten den Festgottesdienst musikalisch.

0727-Pfarrjubiläum Laineck (448x298)Foto: Stefan Greißinger.

Neben dem Erzbischof feierten Dekan Marcel Jungbauer, die Ortsgeistlichen Pfarrer P. Markus Flasinski CR, Kaplan P. Pawel Kruczek CR und P. Georg Walkusz CR, der frühere Lainecker Pfarrer Richard Schmitt, sowie weitere Priester den Gottesdienst mit. Am Pontifikalamt nahmen auch der Bayreuther Bundestagsabgeordnete MdB Hartmut Koschyk und der 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger, teil. In ökumenischer Verbundenheit sprach auch Pfarrer Gottfried Lindner von der Epiphaniaskirche ein Grußwort.

Weitere Impressionen des Pontifikalamtes und des anschließenden Pfarrfestes finden Sie in zwei Bildergalerien der Gemeinde St. Johannes Nepomuk Bayreuth-Laineck: Galerie 1, Galerie 2.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert