Allgemein Für die Region
Schüler des Richard-Wagner-Gymnasiums Bayreuth besuchen Bundestag
22. Juli 2009
0
,

Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Richard-Wagner-Gymnasiums Bayreuth führten eine Informationsfahrt nach Berlin durch. Während ihres Aufenthalts in der Bundeshauptstadt trafen sie sich auch mit dem Bayreuther Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk.

dsc_03073

MdB Koschyk begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich in den Räumen des Deutschen Bundestages. In einem intensiven Gespräch erläuterte MdB Koschyk den Schülerinnen und Schülern seine Arbeit als Abgeordneter für seinen Wahlkreis und in Berlin als Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe und beantwortete die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler, die sich nicht nur auf reine politische Sachthemen bezogen. So erzählte er beispielsweise auch über seinen Weg in die Politik und wie er 1990 erstmals über einen Listenplatz in den Bundestag gewählt wurde. Koschyk erklärte, dass es als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Bayreuth-Forchheim seine zentrale Aufgabe ist, die Anliegen des Wahlkreises, seiner Bürgerinnen und Bürger, bestmöglich in Berlin zu vertreten. Ebenso beantwortete Koschyk Fragen zu bundespolitischen Themen, wie beispielsweise zur derzeitigen Diskussion über eine Verschärfung des Waffenrechts und eines Verbots von sogenannten „Killerspielen“.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Collage MdBs

Stiftung Verbundenheit begrüßt Bayreuther Bundestagsabgeordnete zu Gesprächen

In dieser Woche konnte die Stiftung Verbundenheit ...

Weiterlesen
SVMDA-2

„Schuld und Leid“ – Stiftung Verbundenheit veranstaltet Reihe von Lesungen aus Werner Sonnes und Thomas Kreutzmanns neuem Buch

„Wiederholt sich Geschichte?“ Mit dieser Frage...

Weiterlesen
20230308 - Georgien 1

Proteste in Georgien – Demonstrationen gegen geplantes „Agenten-Gesetz“

Ein Gesetz gegen „ausländische Agenten“ nach ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.