Allgemein Für die Region
Schülergruppe aus der Republik Polen zu Besuch im Deutschen Bundestag!
22. Oktober 2011
0
,

Hp 1

Auf Vermittlung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, besuchten die Schülerinnen und Schüler das Reichstagsgebäude

Auf Initiative des Hauses für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit in Gleiwitz führten 27 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Archiv der erzählten Geschichte – www.e-historie.pl“ unter der Leitung von Andrea Halenka, Izabella Marzodoko, Bozena Olszewska, Julianna Pawleta und Mariusz Rotarski für drei Tage eine Studienfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin durch.

In Gleiwitz besteht seit 1998 das „Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit“ (HdpZ), das mit gesellschaftspolitischen Konferenzen und Projekten Akzente setzt und der Deutschen Minderheit als Forum zur Verfügung steht. In den letzten zwei Jahrzehnten ist es der Stiftung konsequent gelungen, den Wunsch nach einer intensiveren deutsch-polnischen Zusammenarbeit mit über 10.000 deutsch-polnischen Projekten zu ermöglichen und ihm neue Impulse zu verleihen.

Das innovative Projekt „Archiv der erzählten Geschichte – www.e-historie.pl“ hat die Erstellung eines Archivs der erzählten Geschichte in Form einer Internetseite und die Stärkung des historischen Bewusstseins der Jugend, die an der Geschichte von ganz Schlesien interessiert ist, zum Ziel. Das Projekt basiert auf Interviews mit Zeitzeugen – einheimischen Einwohner der Region – und der Veröffentlichung dieser Interviews auf dem Internetportal www.e-historie.pl. Die Interviews werden von jungen Menschen im Alter von 16-25 Jahren, die an der Geschichte Schlesiens interessiert sind, durchgeführt.

Hp 2

Auch ein Besuch der Reichstagskuppel stand auf dem Programm

Während der Studienfahrt nach Berlin diskutierten die Schülerinnen und Schüler unter anderem im Bundesministerium des Innern mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Christoph Bergner MdB. Auf Vermittlung des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk besuchten die Schülerinnen und Schüler das Reichstagsgebäude, wo sie vom Leiter des Berliner Abgeordnetenbüros von Finanzstaatssekretär Koschyk, Thomas Konhäuser, ausführlich über die Geschichte des Reichstagsgebäudes, die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und die Aufgaben von Finanzstaatssekretär Koschyk im Bundesfinanzministerium informiert wurden. Ebenso wurden Fragen zu bundespolitischen Themen, wie beispielsweise zur Staatsschulden-Krise und zur Finanzsituation Griechenlands, diskutiert. Im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler auf die Reichstagskuppel geführt und konnten von dort aus das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert