Allgemein Für Deutschland
Schweizer Haftbefehl gegen deutsche Steuerfahnder / Finanzstaatssekretär Koschyk wirbt für Steuerabkommen
3. April 2012
0
, ,

Die Schweizer Haftbefehle gegen drei nordrhein-westfälische Steuerfahnder stoßen in Deutschland vielerorts auf Unverständnis. Die drei Beamten sollen im Februar 2010 am Ankauf einer CD mit Daten deutscher Steuerhinterzieher beteiligt gewesen sein. Die Schweiz wirft ihnen Beihilfe zur Wirtschaftsspionage und Verstoß gegen das Bankgeheimnis vor.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, warb in einem Interview mit dem Bayerischen Fernsehen in diesem Zusammenhang für das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz. Finanzstaatssekretär Koschyk betonte, dass man unterschiedliche Rechtsauffassungen in beiden Ländern habe und die Justiz in beiden Ländern unabhängig sei. Wenn man aber das Steuerabkommen habe, würden sich solche Rechtstreitigkeiten nicht mehr stellen.

Nach dem Abkommen sollen von 2013 an Erträge deutscher Anleger in der Schweiz mindestens genau so hoch besteuert werden wie in Deutschland. Auf Alt-Vermögen noch nicht entdeckter deutscher Bankkunden soll eine einmalige Pauschalsteuer an den deutschen Fiskus überwiesen werden.

Zum Interview im Rundschau-Magazin vom 2.4.2012 des Bayerischen Fernsehens gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Humboldt 1er (1)

Aufführung des Theaterstücks „In Neuen Welten“ in Bayreuth muss verschoben werden

Aufgrund der Erkrankung einiger Schauspieler kann ...

Weiterlesen
lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert