Allgemein
Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth
10. Juni 2025
0

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt es eine eigenes Förderprogramm für besonders begabte Schülerinnen und Schüler: das “gymnasium illustre“. In dessen Rahmen werden über das Schuljahr verteilt als „forum illustre“ verschiedene Thementage angeboten.

Im Mittelpunkt des dritten „forum illustre“ im laufenden Schuljahr stand der Universalgelehrte Alexander von Humboldt. Das Mitglied des GCE-Lehrerkollegiums, Markus Lenk, hatte die Veranstaltung vorbereitet. Durch das Engagement von Markus Lenk hatten bereits mehrere Humboldt-Veranstaltungen an der Schule stattgefunden, u.a. ein P-Seminar, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit Alexander von Humboldt und seiner Zeit in Franken beschäftigten und hierzu mit einer Humboldt-Truhe eine escape game erstellt haben, das im Humboldt-Jubiläumsjahr 2019 vom Alexander von Humboldt-Kulturforum ausgezeichnet worden war. Auch mit anderen Aktivitäten wird Humboldt am GCE immer wieder „lebendig“.

Alexander von Humboldts fränkische Jahre standen auch im Mittelpunkt des „forum illustre“, das in Kooperation mit dem Alexander von Humboldt-Kulturforum Franken durchgeführt wurde. Dessen Wanderausstellung wurde für einen längeren Zeitraum in der Aula der Schule gezeigt.

Zur Eröffnung des „forum illustre“ berichtete der Vorsitzende des Humboldt-Kulturforums, Hartmut Koschyk, über die Zeit Alexander von Humboldts in Franken von 1792 bis 1797 und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

In drei Workshops beschäftigten sich die Teilnehmer des „forum illustre“ anschließend mit den Themen „Alexander von Humboldt in der Region“, „Alexander von Humboldt und nachhaltige Entwicklung“ sowie „Alexander von Humboldt – Wissen und Gewissen“.

Dabei erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Lehrkräfte Eva-Maria Schäffer, Bastian Pflaum und Markus Lenk eigene Beiträge, die abschließend allen Teilnehmern des „forum illustre“ vorgestellt wurden.

Kulturforums-Vorsitzender Hartmut Koschyk zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler und den hochwertigen Arbeitsergebnissen.

Koschyk dankte dem Leitungsteam des „forum illustre“, aber auch der Schulleitung Franz Eisentraut und Martina Schmidt-Kessel, die Koschyk am GCE begrüßt hatten. Mit seinem „Humboldt-Engagement“ gebe das Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth ein hervorragendes Beispiel, wie man Kindern und Jugendlichen das Wirken des großen Universalgelehrten in und für Franken näherbringen kann.

Das Alexander von Humboldt-Kulturforum Franken engagiert sich seit seiner Gründung für die Weitergabe der Kenntnisse über die fränkischen Jahre Alexander von Humboldts an die junge Generation. Diesem Ziel dienten die beiden Handreichungen für Grund- und Förderschulen sowie die Real- und Mittelschulen zu Alexander von Humboldt im Schulunterricht. In diesem Jahr gibt das Alexander von Humboldt-Kulturforum Franken eine Handreichung für Kindertagesstätten heraus. Eine Handreichung für Gymnasien ist ebenfalls geplant.

Weitere Informationen 3. forum illustre des gymnasium illustre finden Sie auf der Homepage des Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-08T165709.280

Gesprächsforum der Stiftung Verbundenheit über die Stärkung der deutschen Muttersprache in der Tschechischen Republik

Das entscheidende Merkmal der Identität einer nat...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert