Allgemein Für die Region
Spannende Reise durch die Goldkronacher Kellerwelt
11. Juni 2012
0
,

Bereits zum 2. Mal in diesem Jahr war das Goldkronacher Schloss Station der „Spannenden Reise durch die Goldkronacher Kellerwelt“.

DSC_0089

GEOPARK-Rangerin Annette Taubenreuther vom GEOPARK Bayern-Böhmen vermittelte den Exkursions-Teilnehmern dabei einen besonderen Einblick in den vielfältigen geologischen Untergrund der historischen Kellerbauten Goldkronachs.

8489a26f1f

Bei dieser Führung ist im Goldkronacher Schlosskeller die „Fränkische Linie“ besonders eindrucksvoll zu besichtigen. Es handelt sich hierbei um den wohl längsten und tiefsten Bruch in der Erdkruste Europas, der mitten durch Goldkronach verläuft und im Keller des Schlosses besonders ausgeprägt ist. Dieses Bruchzone der Erdkruste, aus der die „Fränkische Linie“ entstand, verläuft von Ungarn bis zur Nordsee. Das Fichtelgebirge und der Frankenwald gehören dem sogenannten „alten Gebirge“ an, das vor etwa 300 Millionen Jahren entstanden ist. Vor etwa 200 Millionen Jahren kam es dann zu dem besagten Bruch der Erdkruste, in dessen Verlauf sich das „alte Gebirge“ über das „junge Gebirge“ schob, das aus Buntsandstein bestand, der wiederum über die im Bayreuther Raum vorherrschende Muschelkalkschicht geschoben wurde.

DSC_0059

DSC_0082
Weitere Führungen mit GEOPARK-Rangerin Annette Taubenreuther finden am 21. Juli und am 08. September dieses Jahres statt. Die Exkursion beginnt um 15.00 am Goldbergbaumuseum in Goldkronach .

DSC_0088

DSC_0091

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230601 - Kirgistan (1)

Stiftung Verbundenheit zu Gast in der Botschaft der Republik Kirgisistan

Als Mittlerorganisation des Bundesministeriums des...

Weiterlesen
Plakat Humboldt Fraass

Einladung zum Vortrag „Wie einst Alexander von Humboldt – Auf Entdeckungsreise durch die Natur des Fichtelgebirges“

Das Alexander-von-Humboldt-Kulturforum lädt herzl...

Weiterlesen
Plakat Klanggeschichten

Humboldt-Kulturforum lädt zum Konzert „Klanggeschichten“ ein

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich das Al...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.