Allgemein Für Deutschland Für die Region
Staatssekretär Hartmut Koschyk MdB informiert sich über die Herausforderungen der Versicherungsbranche bei vfm
30. Juli 2013
0
, , ,

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk nahm sich ausführlich Zeit, um sich in der vfm-Zentrale vor Ort über die Herausforderungen in der Versicherungsbranche zu informieren.

von links: Kurt Liebig (vfm-Gründer), Hartmut Koschyk MdB (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen) und Klaus Liebig (vfm-Geschäftsführer).

MdB Koschyk zeigte sich beeindruckt, wie das von Kurt Liebig vor über 40 Jahren gegründete Familienunternehmen in den vergangenen Jahren auf 55 Mitarbeiter angewachsen ist. In der Branche hat sich vfm mittlerweile bundesweit in den Top 10 der Maklerverbünde etabliert und kann ein sehr erfreuliches Umsatzwachstum aufweisen. Anlass für Koschyk, den bestehenden Kontakt mit vfm-Geschäftsführer Klaus Liebig zu nutzen und sich bei einem vor-Ort-Termin ein Stimmungsbild über die derzeitige Lage von Praktikern aufzeigen zu lassen.

Dabei war der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Bayreuth-Forchheim sehr gut mit den Branchenthemen vertraut und sehr interessiert über die Arbeit des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hinausgehend zu erfahren, welche Themen die Versicherungsmakler derzeit bewegen. Seniorchef Kurt Liebig und vfm-Geschäftsführer Klaus Liebig konnten zahlreiche Themen, die die Kollegen in vfm-Verbund derzeit bewegen, mit ihm besprechen, darunter:

• Honorarberatung – Für, vor allem aber Wider für den Verbraucher
• Vermittlung von Investmentfonds – Fallstricke der neuen Regulierung
• Fehlentwicklungen mit Nettotarifen
• Stärkung der unabhängigen Vermittler oder Abschaffung? Die Marktentwicklung in Slowenien zeigt: durch das Courtageverbot verschwand die Maklerschaft
• Provisionsoffenlegung: hard oder soft disclosure?
• Solvency II
• Umgang mit Bewertungsreserven
• Weg von Abschlussvergütung hin zur laufenden Vergütung (Qualitätssteigerung der Vermittlerschaft)
Der qualifizierte Vermittler sollte die Vergütung über die gesamte Vertragsdauer forcieren, nicht nur bei Abschluss – ein für die vfm-Geschäftsführung wünschenswerter Bereinigungsprozess für die Branche

Bei vfm war man angetan von der Tiefe, mit der die Fachthemen diskutiert wurden und hofft auf ein positives Gehör in Berlin. Der gebürtige Forchheimer Koschyk selbst zeigte sich beeindruckt vom Pegnitzer Unternehmen vfm: „Hier ist ein richtig tolles Unternehmen herangewachsen“, attestierte er bei der Verabschiedung.

Zum Internetauftritt von vfm gelangen Sie HIER.

Zum Facebook-Auftritt von vfm gelangen Sie HIER.

Zum Twitter-Auftritt von vfm gelangen Sie HIER

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert