Allgemein Für Deutschland
Staatssekretär Hartmut Koschyk stellt die Sonderbriefmarke „250. Geburtstag Johann Gottlieb Fichte“ vor
18. Mai 2012
0

Spwz Fichte V2

Der Geburtstag von Johann Gottlieb Fichte jährt sich im Mai 2012 zum 250. Mal. Aus diesem Anlass gibt das Bundesministerium der Finanzen ein Sonderpostwertzeichen heraus. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, stellt die Briefmarke heute im Barockschloss Rammenau der Öffentlichkeit vor.

Alben mit Erstdrucken der Briefmarken überreicht der Parlamentarische Staatssekretär u.a. an Hiltrud Snelinski, Bürgermeisterin der Gemeinde Rammenau, Michael Harig, Landrat des Landkreises Bautzen, Dr. Christian Striefler, Direktor Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, sowie an Prof. Dr. Wilhelm G. Jacobs von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Gruppe

Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Tourismus, Klaus Brähmig MdB, die Bürgermeisterin der Gemeinde Rammenau, Hiltrud Snelinski, der Fichte-Experte Prof. Dr. Wilhelm G. Jacobs von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, die CDU-Bundestagsabgordnete Maria Michalk, der Direktor der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten des Freistaates Sachsen, Dr. Christian Striefler und der Landrat des Landkreises Bautzen, Michael Harig

Finanzstaatssekretär Koschyk: „Johann Gottlieb Fichte wurde am 19. Mai 1762 in Rammenau bei Bischofswerda geboren. Zunächst verdiente er seinen Lebensunterhalt als Hauslehrer. Auf der Suche nach geistigem Halt und einem sinnerfüllten Leben stieß er 1790 auf die Kantsche Philosophie und entwickelte dann eigenständig eine stark subjektiv geprägte Weltanschauung, die als Wissenschaft von den Wissenschaften auftrat. In Verbindung mit seinen philosophischen Grundpositionen vertrat er fortschrittlich demokratische Ansichten. Der 1792, zunächst anonym, erschienene „Versuch einer Kritik aller Offenbarung“ begründete Fichtes Ruhm. ‚Einen Mann von solcher Tiefe und Energie des Geistes‘, schrieb Hölderlin über ihn, ‚kenn` ich sonst nicht‘. Fichte war ein ausgesprochener Demokrat und Vertreter der Republik als Regierungsform. 1807/08 forderte er das deutsche Volk in seinen ‚Reden an die deutsche Nation‘ zum Widerstand gegen die französische Fremdherrschaft auf. Fichte war der erste Philosophieprofessor und erste gewählte Rektor der Berliner Universität (jetzt Humboldt-Universität). Er starb am 29. Januar 1814 in Berlin und wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof beigesetzt.“

PST Koschyk

Der Geburtstag von Johann Gottlieb Fichte jährt sich im Mai 2012 zum 250. Mal

Der Grafiker Matthias Wittig aus Berlin gestaltete das Sonderpostwertzeichen, das einen Wert von 70 Cent hat. Die Briefmarke ist seit dem 2. Mai 2012 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich.

Schloss

Das Barockschloss Rammenau

Zum Redebeitrag von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert