Allgemein
Stiftung Verbundenheit und Israelis mitteleuropäischer Herkunft setzten Eckpunkte für weitere Zusammenarbeit im Jahr 2025
17. Januar 2025
0

Zum Jahreswechsel bekräftigten die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland und die Organisation der Israelis mitteleuropäischer Herkunft ihre Bereitschaft zur engeren Kooperation und der Intensivierung der Kontakte in einem Briefwechsel.

Vertiefung des Konzepts zur Förderung und Unterstützung der Jeckes

Zentrales Element dieser angestrebten Kooperation ist das von der Stiftung Verbundenheit in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Zentralrat der Juden und der Organisation der Jeckes ausgearbeitete Konzept zur Förderung der rund 200.000 deutschstämmigen Israelis. Dieses Konzept soll gemeinsam fortgeschrieben und vertieft werden. Das kürzliche Nikolaigespräch zur Geschichte und Lage der Israelis mitteleuropäischer Herkunft diente dabei nicht nur als Zusammenfassung der bisherigen Anstrengungen der Stiftung, sondern verschaffte auch einen Überblick über geplante Zusammenarbeit.

Unterstützung auf gesellschaftlicher und politischer Ebene

Nachdem die Bemühungen, auf die Lage und die mögliche Unterstützung der Jeckes hinzuweisen, nicht zur beim Zentralrat der Juden, sondern auch bei Vertretern des Bundestages und der Bundesregierung durchweg auf positive Resonanz gestoßen sind, ist bald ein weiterer Besuch in Israel zur Stärkung der Kontakte geplant. Stiftungsvertreter wurden nach Israel eingeladen, um nicht nur die Organisationsstrukturen und Mitarbeiter der Organisation der Israelis mitteleuropäischer Herkunft kennenzulernen, sondern bei einem Besuch des Archivs und des sich in Entstehung befindenden Museums auch einen vertieften Einblick die Geschichte der Jeckes zu erhalten.

Bewahrung des kulturellen Erbes

Die Bewahrung des jüdischen Erbes in Deutschland sowie der deutsch-jüdischen Bevölkerungsgruppe in Israel ist ein Hauptelement des Konzepts. Deshalb unterstützt die Stiftung die geplante Eröffnung des Museums zur Geschichte der Jeckes in Haifa, welche für September geplant ist, und medienwirksam ein Bewusstsein für die Jeckes in der deutschen Bundesgesellschaft schaffen soll. Gleichzeitig werden Kontakte in Israel dazu genutzt, die Arbeit der Stiftung Verbundenheit unter den Jeckes zu popularisieren. Dies soll nicht nur die Fremd- sondern auch die Selbstwahrnehmung dieser Bevölkerungsgruppe als „Auslandsdeutsche“ stärken. Ziel der Stiftung Verbundenheit ist es, die Unterstützung der Jeckes durch die Bundesregierung zu erreichen und im Anschluss erste gemeinsame Projekte anzustoßen.

Lesen Sie hier das Konzept der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Verbundenheit und der Organisation der Israelis mitteleuropäischer Herkunft.

Die Stiftung Verbundenheit bedankt sich bei der Organisation der Israelis mitteleuropäischer Herkunft für die fruchtbare Zusammenarbeit und freut sich auf erste sichtbare Ergebnisse der Kooperation.

Mehr Informationen unter:

https://www.stiftung-verbundenheit.de/blog/stiftung-verbundenheit-und-israelis-mitteleuropaischer-herkunft-setzten-eckpunkte-fur-weitere-zusammenarbeit-im-jahr-2025

About author

admin

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert