Allgemein
Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages
15. April 2025
0

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Stiftung Verbundenheit der Deutschen im Ausland wurde einstimmig beschlossen, die Einsprüche deutscher Staatsangehöriger im Ausland wegen ihrer Behinderung bei der Stimmabgabe bei der Bundestagswahl am 23. Februar gegenüber der Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages zu unterstützen.

Stiftungsvorstandsvorsitzender Prof. Dr. Oliver Junk und Stiftungsratsvorsitzender Hartmut Koschyk berichteten über die vielfältigen Aktivitäten der Stiftung im Vorfeld der Bundestagswahl, um auf die Einschränkungen deutscher Staatsangehöriger im Ausland im Hinblick auf die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl aufmerksam zu machen.

So sei eine Ausgabe der Publikation „Zur Sache“ der Stiftung Verbundenheit diesem Thema gewidmet worden.

https://www.stiftung-verbundenheit.de/blog/zursache—demokratische-teilhabe-weltweit-abbau-von-grenzen-im-wahlrecht-fur-auslandsdeutsche

Auch haben mit der Initiative „Mehr Demokratie“ zwei Online-Veranstaltungen zu dem Thema stattgefunden.

www.stiftung-verbundenheit.de/blog/stiftung-verbundenheit-pk-mehr-demokratie

https://www.stiftung-verbundenheit.de/blog/waehlen-im-ausland-warum-so-kompliziert

Dem Aufruf, über konkrete Erfahrungen bei der Unmöglichkeit der Stimmabgabe bei der Bundestagswahl zu berichten, seien mehrere hundert deutsche Staatsangehörige aus aller Welt gefolgt. Gemeinsam mit „Mehr Demokratie“ wird derzeit der Einspruch von über 100 Deutschen Staatsangehörigen bei der Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages vorbereitet.

https://www.stiftung-verbundenheit.de/blog/demokratie-lebt-vom-mitmachen-wahleinspruch-btw

Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Stiftung Verbundenheit bedauern, das im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD das Thema der Einschränkungen bei der Stimmabgabe deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Bundestags- und Europawahlen nicht aufgegriffen worden sei, obwohl dieses Thema eine verfassungsrechtliche Relevanz besitze.

Die Stiftung Verbundenheit will mit den Fachpolitikern der Parteien der demokratischen Mitte den Dialog aufnehmen und darauf hinwirken, dass es in der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages zu entsprechenden gesetzlichen Änderungen kommt.

About author

admin

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
thumbnail_77D376D0-F96B-41CC-BC01-2E093105AFAB

Alexander von Humboldts fortwirkende Spuren in Kolumbien

Zu einem gemeinsamen Vortragsabend über Alexander...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert