Allgemein
Traditionelles Goldkronacher Chorkonzert auch in diesem Jahr ein Besuchermagnet
25. Juli 2023
0

Im Jahre 2010 hatte das Alexander von Humboldt – Kulturforum Schloss Goldkronach die Initiative gestartet, erstmals alle Chöre in der Stadt Goldkronach zu einem sommerlichen Chorkonzert zusammenzuführen. Diese Tradition wird bis heute fortgesetzt, so dass nur in der Corona-Zwangspause 2020 und 2021 dieses Goldkronacher Chorkonzert nicht stattfinden konnte.

Somit luden das Alexander von Humboldt – Kulturforum und die Goldkronacher Chöre in diesem Jahr zum 12. Mal zu einer musikalischen Sommerreise ein, die sich wiederum als Besuchermagnet erwies. Die Evangelische Stadtkirche Goldkronach war bestens besucht und bescherte den Mitwirkenden eine großartige Besucherkulisse.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Hans-Georg Taxis machte der Posaunenchor Goldkronach unter Leitung von Paul Hofmann den Auftakt mit dem imposanten Stück „Majesty“ und begleitete mit weiteren sehr stimmungsvollen Bläserkompositionen das gesamte Konzert.

Das Kinderensemble 2.0 Goldkronach unter Leitung von Marlies Birner bot einen bunten Strauß von Kinder- und Jugendliedern und begeisterte wie in jedem Jahr das Publikum.

Der Kirchenchor Nemmersdorf unter der Leitung von Marlies Birner präsentierte einen breiten Bogen moderner geistlicher und weltlicher Lieder.

Der Kirchenchor Goldkronach unter der Leitung von Paul Hofmann wartete ebenfalls mit modernen Kirchenliedern auf.

Der Männergesangverein 1899 Nemmersdorf unter Leitung von Marlies Birner hatte bekannte weltliche Chorsätze einstudiert, darunter die beliebte neapolitanische Volksweise „Santa Lucia“.

Zum Abschluss des wiederum sehr gelungenen und inzwischen zu einer festen Tradition gewordenen Goldkronacher Chorkonzertes boten alle Chöre gemeinsam das Lied „Neigen sich die Stunden“.

Der Spendenerlös des diesjährigen Konzertabends kam den Kinder- und Jugendfeuerwehren Nemmersdorf und Goldkronach zugute, wofür sich 1. Bürgermeister Holger Bär bei den Mitwirkenden und Besuchern herzlich bedankte.

Die Feuerwehr Goldkronach hatte es traditionell übernommen, die Mitwirkenden und das Publikum mit Speisen und Getränken vor der Evangelischen Stadtkirche zu versorgen.

About author

Dominik Duda

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

thumbnail_IMG_2603

Hartmut Koschyk bei der traditionellen Neujahrstagung des Bundes Deutscher Nordschleswiger in der Akademie Sankelmark

Seit Jahrzehnten beginnt der Bund Deutscher N...

Weiterlesen
Einladung Fastenessen 2025

Vorankündigung Bayreuther Fastenessen 2025

Weiterlesen
thumbnail_IMG_240811111

Die Lustigen Oberfranken planen Jahr 2025

Das Volksmusik-Ensemble „Die Lustigen Oberfranke...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert