Allgemein
Traditionelles Konzert in Goldkronacher Stadtkirche begeisterte auch in diesem Jahr
24. Juli 2024
0

Bereits unmittelbar nach seiner Gründung hat das Alexander von Humboldt – Kulturforum in Goldkronach ein alljährliches Konzert der Goldkronacher Chöre in der Goldkronacher Stadtkirche initiiert. Diese inzwischen zu einem festen Bestandteil des Goldkronacher Kulturlebens gewordene Veranstaltung erfreute sich auch in diesem Jahr einer großartigen Resonanz.

So konnte der Evang.-Luth. Pfarrer Hans-Georg Taxis in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtkirche zahlreiche Mitwirkende begrüßen: den Posaunenchor und den Kirchenchor der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Goldkronach, den evangelischen Kirchenchor aus Nemmersdorf sowie den Männergesangverein 1899 Nemmersdorf, die „Folkloristen“ aus Goldkronachs Partnergemeinde Grünbach im sächsischen Vogtland sowie als Solisten Annika Birner mit ihren Eltern Marlies und Wolfgang Birner und Constantin Strobel.

Zu Beginn des Konzerts gratulierte das Publikum, angeleitet von Pfarrer Taxis, dem Chorleiter des Goldkronacher Posaunen- und Kirchenchors, Paul Hofmann, zu seinem 75. Geburtstag am Tag des Konzerts mit einem Geburtstagsständchen.

Den Auftakt zu dem musikalischen Reigen bildete der Kirchenchor Nemmersdorf unter der Leitung von Theresia Birner, der eine Mischung aus geistlichen und weltlichen Liedern bot, die von Marlies und Wolfgang Birner am Klavier und mit dem Saxophon begleitet wurden.

Die Tochter des Ehepaars, Annika Birner, präsentierte anschließend, begleitet von ihren Eltern, ihre eigenen Lieder, wozu sie auch selbst Gitarre spielte.

Auch Goldkronachs Partnergemeinde Grünbach im Vogtland war durch das Vokalensemble „Grünbacher  Folkloristen“ vertreten, die von Grünbachs Bürgermeister Ralf Kretschmann begleitet wurden, der seinen Besuch in Goldkronach zu einem Austausch mit 1. Bürgermeister Holger Bär und 2. Bürgermeister Wieland Pietsch nutzte. Die Mitwirkung der „Grünbacher Folkloristen“ war vom langjährigen Goldkronach Stadtrat und ehemaligen 3. Bürgermeister Jürgen Merkel initiiert worden.

Der erste Konzertteil wurde von dem Gitarristen Constantin Strobel abgeschlossen, der Teile der Suite a-Moll von Johann Sebastian Bach eindrucksvoll darbot.

In der Konzertpause bot die Freiwillige Feuerwehr Goldkronach den Konzertbesuchern und Mitwirkenden Speisen und Getränke an.

Der zweite Konzertteil wurde vom Evangelischen Posaunenchor mit dem Gospel „O Happy Day“ eingeleitet.

Dem folgten den Bergen gewidmete Lieder des Männergesangvereins 1899 Nemmersdorf unter Leitung von Theresia Birner.

Als vierter Chor wartete der Evangelische Kirchenchor Goldkronach unter Leitung von Paul Hofmann mit sehr stimmungsvollen modernen geistlichen Liedern auf.

Zum Abschluss des Konzertes dankte 1. Bürgermeister Holger Bär allen Mitwirkenden für ihre künstlerischen Beiträge und bat um Spenden für das BRK-Herzenswunsch-Hospizmobil Bad Berneck. Wieland Pietsch und Jürgen Merkel überreichten den Gästen aus Grünbach und den Chorleitern Blumen und Geschenke. Für das Alexander von Humboldt – Kulturforum freute sich dessen Vorsitzender Hartmut Koschyk, dass das traditionelle Goldkronacher Chorkonzert auch in diesem Jahr wieder so viel Anklang gefunden hat.

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

thumbnail_IMG_2603

Hartmut Koschyk bei der traditionellen Neujahrstagung des Bundes Deutscher Nordschleswiger in der Akademie Sankelmark

Seit Jahrzehnten beginnt der Bund Deutscher N...

Weiterlesen
Einladung Fastenessen 2025

Vorankündigung Bayreuther Fastenessen 2025

Weiterlesen
thumbnail_IMG_240811111

Die Lustigen Oberfranken planen Jahr 2025

Das Volksmusik-Ensemble „Die Lustigen Oberfranke...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert