Allgemein
Treffen mit Bayerischem Landesbeauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus zur intesiveren Zusammenarbeit
25. Oktober 2024
0

Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle und die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland streben in Zukunft eine offizielle Zusammenarbeit an.

Dies ist das Ergebnis eines Austausches zwischen dem Landesbeauftragten Dr. Spaenle und dem Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung Verbundenheit Hartmut Koschyk sowie Geschäftsführer Sebastian Machnitzke in München. Dr. Ludwig Spaenle erläuterte den Stiftungsvertretern die breite Palette seines Amtes, die von der aktiven Förderung jüdischen Lebens, der konsequenten Bekämpfung des Antisemitismus, der umfassenden Erinnerungsarbeit bis zur Wahrung des geschichtlichen Erbes und der Pflege internationaler Beziehungen reicht.

Hartmut Koschyk und Sebastian Machnitzke berichteten über die vielfältigen Projektedeutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften weltweit für eine aktive Erinnerungsarbeit im Hinblick auf den Holocaust an den europäischen Juden durch das NS-Regime, für die Erhaltung jüdischen Kulturerbes und eine lebendige Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden. 

Das besondere Interesse des Landesbeauftragten Dr. Spaenle fand das geplante Engagement der Stiftung Verbundenheit für die ca. 200.000 Bürger Israels mit einem deutschsprachigen Hintergrund, die sogenannten „Jeckes“. Koschyk berichtete über seinen gemeinsamen Besuch mit dem Journalisten und Kuratoriumsmitglied der Stiftung Verbundenheit Werner Sonne in Israel und dem dabei begonnenen intensiven Austausch mit der „Jeckes“-Organisation. Inzwischen habe die Stiftung Verbundenheit in Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Zentralrates der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster ein Förderkonzept entwickelt und dies im Bundesministerium des Innern und für Heimat vorgestellt. Derzeit bemühe sich die Stiftung, für dieses Förderprojekt auch die Unterstützung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages bei den laufenden Haushaltsberatungen zu erhalten.

Dr. Spaenle bekundete seine Zustimmung und Unterstützung für ein derartiges Konzept zugunsten der Bürger Israels mit deutschsprachiger Abstammung.

Die Stiftung Verbundenheit und Dr. Spaenle vereinbarten diesbezüglich in einem engen Austausch zu verbleiben und eine Vereinbarung über eine offizielle Zusammenarbeit abzuschließen.

Lesen Sie hier unseren Bericht über das Gespräch mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden Dr. Josef Schuster.

Gelangen Sie hier zum Artikel über die Gespräche des Stiftungsratsvorsitzenden Koschyk und Kuratoriumsmitglieds Werner Sonne in Israel.

Den Beitrag zum Besuch des von der örtlichen Deutschen Minderheit gepflegten jüdischen Friedhofs in Biala / Zülz in Oberschlesien finden Sie hier.

Erhalten Sie unter diesem Link hier Eindrücke zur Ausstellung „Stolpersteine“, die durch die Stiftung Verbundenheit in Argentinien an verschiedenen Orten gezeigt wird.

About author

Dominik Duda

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert