Allgemein Für Deutschland Für die Region
Vereinbarung zum bilateralen Austausch und zur Kooperation zwischen dem Landkreis Bayreuth und Goseong – Tag 2 der Korea-Reise
2. November 2010
0
, , ,

Nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Regierung von Oberfranken und der Gangwon Provinz 2007, im Beisein von Finanzstaatssekretär Koschyk und Vizeregierungspräsidentin Platzgummer-Martin, wurde heute eine Vereinbarung zum bilateralen Austausch und zur Kooperation zwischen dem oberfränkischen Landkreis Bayreuth und dem Landkreis Goseong in der Gangwon Provinz unterzeichnet, um den gegenseitigen Erahrungsaustausch zu stärken und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten.

photo6Der Landrat des Landkreises Geosong, Hwang Jong-Kook, unterzeichnet die Zusammenarbeits-Vereinbarung mit dem Landkreis Bayreuth, die von der Hanns-Seidel-Stiftung gefördert wird.

photo7Die von beiden Landräten unterzeichnete Vereinbarung zum bilateralen Austausch.

Zweite wichtige Station der Südkoreareise von Finanzstaatssekretär Koschyk waren politische Gespräche in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. An den Gesprächen hat auch Koschyks Nachfolger im Amt der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe, der Erlanger CSU-Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stefan Müller MdB, und der ehemaligen Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos MdB, teilgenommen. Gesprächspartner der CSU-Politiker waren unter anderem der südkoreanische Wiedervereinigungsminister Hyun Intaek, der Vizepräsident der südkoreanischen Nationalversammlung, Hong jae-hyong und der Sicherheitsberater des südkoreanischen Präsidenten, Chun Yung-woo.

photo10Heute in Südkorea lebende Flüchtlinge aus Nordkorea berichten über den Alltag der Menschen in der Diktatur.

photo5Einweihung eines von der Hanns-Seidel-Stiftung geförderten Umwelt- Lehrpfades im Landkreis Geosong durch Staatssekretär Koschyk, Regierungsvizepräsidentin Platzgummer-Martin und Dr. Seliger, Ver- tretet der Stiftung in Südkorea.

Weitere Impressionen des zweiten Reisetages auf der Korea-Reise des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk MdB.

photo1Die demilitarisierte Zone DMZ, die Süd- und Nordkorea teilt, im Landkreis Geosong in der Gangwon-Provinz, die beide seit dem Korea-Krieg geteilt sind.

photo2Ein Naturparadies durch Stacheldraht geteilt.

photo3religiöse Vielfalt in Südkorea: eine Marien- und eine Budha-Statue als Symbole der Hoffnung auf die Wiedervereinigung an der inner- koreanischen Trennungslinie

photo4Das 2009 einegeweihte Museum über die koreanische Teilung in Geosong an der innerkoreanischen Trennungslinie.

Am Rande des Besuches im Musuem über die koreanische Teilung in Geosong an der innerkoreanischen Trennungslinie machten die Verantwortlichen deutlich, das sie an einer Zusammenarbeit mit dem Mödlareuther-Pondant interssiert sind.

photo8Gedenkstein am 38. Breitengrad, der Korea bis heute teilt.

photo9die im Jahr 769 errichtete Hwaamsa-Tempelanlage im Seoraksan-Gebirge im Landkreis Geosong

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Vortrag Mexico final

Einladung zum Vortrag „Auf den Spuren von Alexander von Humboldt durch Mexiko“

Weiterlesen
20230327_Interrelig 1

Interkultureller und interreligiöser Dialog in Oberschlesien

Die Stiftung Verbundenheit hatte am vergangenen Wo...

Weiterlesen
20230327_VdG_BJDM 1

Stiftung Verbundenheit mit wichtigen Gesprächen und Austausch mit der Deutschen Minderheit in Tschechien und Polen

Im Verlauf der letzten Woche war die Stiftung Verb...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.