Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten sendete den Jugendlichen, die am Projekt „InterKultural” teilnehmen, per Videobotschaft seine herzlichen Grüße. Jugendliche aus der deutschen und Roma-Minderheit sowie der rumänischen Mehrheit kommen in Temeswar vier Tage zu einem Workshop zur politischen Bildung zusammen. Das Projekt wird von dem Regionalbüro für Rumänien, Ungarn und Serbien des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifA) organisiert und aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.
„InterKultural“ ist eine neue Initiative, die Jugendliche aus der deutschen und Roma-Minderheit und der rumänischen Mehrheit zusammenbringen möchte, um die eigenen und gemeinsamen Interessen durch Dialog und Debatte zu befördern. Im Rahmen des Projektes „InterKultural“ treffen sich 30 Jugendliche aus der deutschen und Roma-Minderheit und aus der rumänischen Mehrheit vom 27. bis 31 Oktober 2016 in Temeswar, und nehmen an einem Workshop zur politischen Bildung teil.
In dem viertägigen Seminar begegnen sich junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren. Gemeinsam lernen sie von- und miteinander. In drei Arbeitsgruppen wird zunächst Wissen über die Grundlagen der Themenfelder Demokratie, Antidiskriminierung sowie Minderheit-Mehrheit vermittelt. Parallel dazu werden sie auch Medienkompetenzen erwerben, um im Anschluss die Ergebnisse in Form von Medienbeiträgen präsentieren zu können. Am Ende des Programmes werden die Jugendlichen eine interaktive Präsentation mit den erlernten Methoden vor einigen Schülern in Temeswar vorbereiten, um den Know-How-Transfer zu gewährleisten und somit selber zu Multiplikatoren der Konzepte zu werden.
Auf „Mind_Netz: Lebendig. Jung. Gut informiert“ wurde die Videobotschaft von Bundesbeauftragten Koschyk eingestellt. „Mind_Netz“, einer Informationsplattform u.a. auf Facebook, Twitter und YouTube bietet Informationen über deutsche Minderheiten in Mittelosteuropa, Südosteuropa und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
Weiterführende Informationen zu „Mind_Netz: Lebendig. Jung. Gut informiert“ finden Sie hier.
There are 0 comments