Allgemein Für Deutschland
Vortrag zu aktuellen Fragen der Kirchenfinanzierung bei der Fachtagung „Staatskirchenrecht im Wandel“ des Kommissariats der deutschen Bischöfe in Berlin!
6. Juli 2011
0
, ,

Kreuz

Zum Vortrag von Herrn Parlamentarischen Staatssekretär Koschyk gelangen sie hier.

In Berlin findet heute die Fachtagung „Staatskirchenrecht im Wandel“ des Kommissariats der deutschen Bischöfe statt. Anwesend war auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, der einen Vortrag zum Thema „Aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung“ hielt.

Im Rahmen der Fachtagung wurde auch der Stellvertreter des Leiters des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Heiner B. Lendermann, in den Ruhestand verabschiedet. Finanzstaatssekretär Koschyk würdigte dessen Engagement und betonte, dass Heiner B. Lendermann das Katholische Büro in Berlin maßgeblich mit aufgebaut und in den mehr als zehn Jahren in Berlin entscheidend mit dazu beigetragen hat, dem katholischen Anliegen eine sympathische Stimme zu geben und ihr innerhalb des manchmal etwas lauten politischen Betriebs auch das nötige Gehör zu verschaffen.

In seinem Vortrag zu aktuellen Fragen der Kirchenfinanzierung betonte Finanzstaatssekretär Koschyk, dass die wirtschaftliche Basis der Kirchen gesichert bleiben muss. „Trotz der sogenannten „neuen Pluralität der Religionen“ sind die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland die wichtigsten Repräsentanten und Vermittler von Religion. Dies hat Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble anlässlich der 11. Konferenz des Trialogs der Kulturen sehr deutlich hervorgehoben. Wir erwarten von den Kirchen, dass sie bestimmte Aufgaben für das Gemeinwesen erfüllen. Ohne das Sicheinbringen des Einzelnen kommt kein Staat aus. Diakonie und Caritas, also die großen kirchlichen Sozialwerke, erbringen unschätzbare Dienste für unsere Gesellschaft, die wir nicht gering achten sollten. Nüchterne Beobachter konstatieren, dass dies vielleicht ein wichtiger Grund, wenn nicht der wichtigste für die Wertschätzung der Kirchen durch Staat und Politik ist. Die kirchliche Trägerschaft so vieler sozialer Institutionen – Krankenhäuser, Kindergärten, Altenheime, Beratungsstellen – und das hier weit verbreitete Ehrenamt entlasten den Staat in der Sozialfürsorge erheblich“, so Finanzstaatssekretär Koschyk.

Das Kommissariat der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin – wird im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz in politischen Fragen tätig gegenüber den Organen des Bundes, den gemeinsamen Einrichtungen der Bundesländer, den Landesvertretungen beim Bund, den Parteien und den auf Bundesebene vertretenen gesellschaftlichen Kräften sowie im Zusammenhang damit auch gegenüber internationalen Stellen. Es ist eine Dienststelle der Deutschen Bischofskonferenz und des Verbandes der Diözesen Deutschlands.

Dem Kommissariat obliegen insbesondere die Beobachtung der gesamten Entwicklung des politischen und gesellschaftlichen Bereichs und der Gesetzgebungsvorhaben des Bundes, die sachkundige Begleitung der Vorbereitung von Gesetzen und politischen Entscheidungen einschließlich der Abgabe von Stellungnahmen sowie die Durchführung von Beschlüssen der Organe der Deutschen Bischofskonferenz.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert