Allgemein Für die Region
Wirtshausmusik mit Wirtshauspolitik in Pittersdorf
16. September 2009
0
, ,

DSC_0117 I

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Wirtshausmusik mit Wirtshauspolitik“ lockte auch am Mittwochabend wieder viele Interessierte auf Einladung von Hartmut Koschyk MdB in das Gasthaus „Zur Schwärz“ in Pittersdorf.

DSC_0029 I

Bürgermeister Richard Müller begrüßte die Anwesenden im gut gefüllten Saal des Gasthauses.

DSC_0045 I

Koschyk lud dann auf bewährte Weise die Zuhörer ein, zu den politischen Denkanstößen, die er gab, Fragen zu stellen und Meinungen zu äußern. Rege nahmen die Gäste das Angebot an und brachten das, was ihnen unklar war, dem Abgeordneten vor.

Koschyk wies darauf hin, dass der oberfränkische Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg hervorragende Arbeit geleistet hat, seit der das Amt übernommen hat. Das sehen auch die Wähler so, bei denen zu Guttenberg hohes Ansehen genießt. Damit er auch in der nächsten Regierung seine Arbeit fortsetzen könne, brauche die CSU in Berlin aber Rückenwind aus Bayern mit einem starken Zweitstimmenergebnis. „Zweitstimme ist also Guttenberg-Stimme“, so Koschyk.

DSC_0051 I

Zentrales Element des Abends war natürlich die musikalische Unterhaltung, die in Pittersdorf zum ersten Mal von Siggi Stadter und seinem Team in hervorragender Weise übernommen wurde.

Weitere Termine dieser Reihe finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert