Allgemein Für die Region
Ziegen-Kooperationsprojekt in Obertrubach ein voller Erfolg
3. Juni 2013
0
,

Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Obertrubach, Willi Müller, besuchte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk MdB, die Ziegenherde von Bauer Marcel Schaller. Grund für den Besuch ist ein Kooperationsprojekt des Bauern mit der Gemeinde Obertrubach und dem Landschaftspflegeamt.

Schallers Ziegen dienen in der Gemeinde Obertrubach als natürliche Rasenmäher auf Grundstücken, die sonst nur schwer zugänglich sind. Anlässlich des Besuches machte Schaller, der auch 25 Hochlandrinder hält, deutlich: „Wir haben aktuell 25 Ziegen, die innerhalb der Gemeinde Obertrubach an verschiedenen Orten eingesetzt werden, um so die Landschaftsflächen in Schuss zu halten.“ Koschyk ließ sich ausführlich über die Umsetzung und die Voraussetzungen für dieses Projektes informieren und zeigte sich erfreut, dass auf diese Weise die Landschaftspflege voran gebracht wird. Bürgermeister Willi Müller führte zum Abschluss des Besuches aus: „In diesem Gemeinschaftsprojekt gelingt es, Landschaftspflege und Anreize für den Tourismus miteinander zu verbinden.“

Dass die Ziegen ein Touristenmagnet sind, konnte Koschyk vor Ort erleben: selbst bei strömenden Regen ließen sich die Touristen einen Halt bei den Ziegen nicht nehmen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Humboldt 1er (1)

Aufführung des Theaterstücks „In Neuen Welten“ in Bayreuth muss verschoben werden

Aufgrund der Erkrankung einiger Schauspieler kann ...

Weiterlesen
lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert