Allgemein Für die Region
Zollamt Bayreuth soll nicht aufgelöst werden
21. Dezember 2009
0
,

Zollamt 1_klein
Das Zollamt in Bayreuth wird auch in Zukunft Bestand haben. Diese Einschätzung vertrat der Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk am Montag bei einem Besuch der Einrichtung. Bei der anstehenden Überprüfung der Zollamtsstruktur im Bereich der Bundesfinanzdirektion Süd-Ost müssten sich die 16 Beschäftigten in Bayreuth keine Sorgen um ihre Zukunft machen, sagte Koschyk. Das für die Städte und Landkreise Bayreuth und Kulmbach zuständige Amt sei nicht nur bestens aufgestellt, sondern auch überaus leistungsfähig, so dass es sich praktisch von selbst trägt.

Die aktuellen Zahlen des Amtes zeigten, dass die Ausfuhren in diesen Wochen wieder ansteigen, was Koschyk als Beleg dafür wertete, dass es mit der Wirtschaft wieder nach oben geht. 25 Prozent des Gesamtaufkommens, das über die Schreibtische der Beschäftigten geht, seien Einfuhren, 75 Prozent dagegen Ausfuhren. Dieses Verhältnis spreche für eine starke Exporttätigkeit der heimischen Wirtschaft, sagte der Leiter Norbert Lauterbach.

Er beschrieb das Verhältnis der exportierenden und importierenden Unternehmen zur Zollverwaltung als absolut partnerschaftlich, was durch die jüngste Einführung des EDV-gestützten Abfertigungssystems mit dem Namen ATLAS noch besser und einfacher geworden sei. Die Höhe der Gesamteinnahmen im zurückliegenden Jahr 2008 bezifferte Lauterbach auf stattliche 2,2 Millionen Euro.

Das Zollamt in Bayreuth ist aber nicht nur für die gewerbliche Wirtschaft der Region tätig, sondern auch für Privatleute, die beispielsweise Waren über das Internetauktionshaus Ebay aus dem Ausland ordern. „Gerade die Ebay-Kunden haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, so Lauterbach. Damit habe die Arbeit des Amtes auch direkte Auswirkungen auf den Verbraucherschutz, beispielsweise wenn es darum geht, Billigimitate aus asiatischen Ländern zu unterbinden oder die Einfuhr von aufgrund ihrer Wirkstoffkombination nicht zugelassenen Arzneimitteln zu verhindern.

Organisatorisch ist das Bayreuther Zollamt genauso wie die Ämter in Bamberg und Coburg dem Hauptzollamt Schweinfurt untergeordnet, während der Bereich Hof/Wunsiedel an Regensburg angegliedert ist

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert