Allgemein Für Deutschland Für die Region
Zum 200. Geburtstag Richard Wagners / Finanzstaatssekretär Koschyk stellt 10-Euro-Gedenkmünze und Briefmarke vor
6. Mai 2013
0
, , ,

Am 22. Mai 2013 jährt sich der Geburtstag Richard Wagners zum 200. Mal. Das Bundesministerium der Finanzen würdigt das Jubiläum mit einer 10-Euro-Gedenkmünze und einer Sonderbriefmarke, die in diesem Monat herausgegeben werden.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, stellt die Gedenkmünze und das Sonderpostwertzeichen an drei Stätten vor, die mit Leben und Wirken Wagners in besonderer Weise verbunden sind.

Erster Präsentationsort ist das weltbekannte Festspielhaus Bayreuth, wo 1876 die Uraufführung der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ stattfand. Staatssekretär Koschyk präsentiert Gedenkmünze und Sonderpostwertzeichen der Öffentlichkeit in Anwesenheit der Festspielleiterinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier heute Vormittag im Chorsaal des Bayreuther Festspielhauses.

Ebenfalls am 6. Mai werden Münze und Marke in Leipzig sowie in Graupa bei Dresden vorgestellt.

In Leipzig wurde Richard Wagner am 22. Mai 1813 geboren, hier studierte er auch Musik. Die Präsentationsveranstaltung findet heute Nachmittag im Alten Rathau statt.

In Graupa bei Dresden empfing Wagner während eines mehrwöchigen Erholungsaufenthalts prägende Inspirationen für seine Oper „Lohengrin“ und komponierte hier bedeutende Teile des Werkes. Die Veranstaltung findet am frühen Abend im Jagdschloss Graupa statt.

Das Motiv der Sonderbriefmarke, die einen Wert von 58 Cent hat, gestaltete die Grafikerin Julia Warbanow aus Berlin. Der Entwurf der Münze stammt von dem erfolgreichen Künstler und Medailleur Erich Ott aus München.

Marke und Münze zeigen jeweils ein Porträt des Komponisten im Profil. Vorlage für die Marke ist ein Gemälde aus dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth.

Der Münzrand enthät in vertiefter Prägung die Inschrift:

* WANDEL UND WECHSEL LIEBT, WER LEBT *

Die Euro-Gedenkmünze besteht ( in Stempelglanzqualität) aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25, Gewicht 14 Gramm) sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer (Gewicht 16 Gramm). Die Münze in Spigelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.

Seit dem 2. Mai 2013 ist die Briefmarke in den Filialen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Gedenkmünze kann ab 22. Mai 2013 bei vielen Banken und Sparkassen sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank und dem Münzhandel erworben werden.

Zum Redebeitrag von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert