Allgemein
#ZurSache – Die Nicht-Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien
5. März 2025
0

Die Stiftung Verbundenheit setzt sich seit Jahren für die Interessen der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften in aller Welt ein. In der neuen Ausgabe unserer Publikationsreihe #ZurSache gehen wir dieses Mal auf eine Minderheit ein, die in ihrem Heimatland zurzeit noch nicht offiziell als solche anerkannt ist: die deutschsprachige Minderheit in Slowenien.

Die neue Ausgabe von #ZurSache beleuchtet nicht nur ausführlich die historischen Wurzeln der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien – ihre Genese, ihren zahlenmäßigen Rückgang aufgrund von Auswanderung und Vertreibung als Folge der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus sowie ihre Diskriminierung im jugoslawischen Staat. Hauptanliegen dieser Publikation ist es, der Leserschaft einen fundierten Überblick über die anhaltende Nicht-Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit und die damit verbundene Diskriminierung zu geben. Zu diesem Zweck wird die aktuelle Situation beleuchtet, auf die Ungleichbehandlung im Vergleich zu anderen Minderheiten in Slowenien verwiesen und darüber hinaus die wiederholte Kritik hervorgehoben, die der Europarat an den Staat Slowenien adressiert hat.

Die Stiftung Verbundenheit unterstützt die deutschsprachige Minderheit bei ihren Bemühungen um die offizielle Anerkennung als nationale Minderheit und als gleichwertiger, integraler Bestandteil ihrer heimischen, slowenischen Gesellschaft. Denn wie die Publikation auch zeigt, ist die Minderheit gut organisiert und betreibt eine sehr aktive Vereinsarbeit.

Hierbei wird auch das Engagement der Stiftung Verbundenheit zur Unterstützung der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien in den letzten Jahren zusammenfassend dargelegt. Auf Initiative der Stiftung Verbundenheit konnten die Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Minderheit aus Slowenien ihre schwierige Situation in Slowenien in intensiven Gesprächen mit politischen Repräsentanten in München und Berlin darlegen und erörtern.

In der nächsten Ausgabe der Online-Veranstaltungsreihe „Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ wird sich die Stiftung Verbundenheit der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien widmen und mit den Vertreterinnen und Vertretern u. a. auch das Thema der Nichtanerkennung als Minderheit und die damit verbundenen Probleme erörtern. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 25. März 2025 um 18 Uhr per Livestream auf dem Facebook-Kanal der Stiftung Verbundenheit statt. Eine gesonderte Einladung hierzu folgt.

Lesen Sie nun hier die neue Ausgabe #ZurSache online:

Laden Sie hier oder über den blauen Download-Button auf dieser Seite die aktuelle Ausgabe von #ZurSache als PDF herunter.

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert