Unmittelbar nach seiner Berufung zum Botschafter der Republik Ungarn in Berlin im November 2015 hat S.E. Dr. Peter Györkös den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, zu einem Meinungs- und Informationsaustauch im Bundesministerium des Innern getroffen.
Im Vordergrund stand die gute Entwicklung der Lage der deutschen Minderheit in Ungarn, die sich durch beispielhafte Selbstverwaltungsstrukturen auszeichne. Koschyk würdigte dazu auch das große Engagement der deutschen Minderheitenvertreter Ungarns für die deutschen Minderheiten insgesamt. Mit Éva Adél Pénzes, die das Büro der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin leitet und dem AGDM-Vorsitzenden Koloman Brenner, bringe sich die deutsche Minderheit in Ungarn engagiert und vorbildlich in die gesamte Gemeinschaften der deutschen Minderheit in Europa und den GUS-Staaten ein.
Im Rahmen der AGDM-Jahrestagung, die vom 9-12.November 2015 in Berlin stattfand, wurden die Minderheitenvertreterinnen und -vertreter in der Ungarischen Botschaft von der Geschäftsträgerin, Gesandte Dr. Katalin Karsai, empfangen. Hierfür dankte Bundesbeauftragter Koschyk auch Botschafter Györkös recht herzlich.
Zum Empfang der AGDM in der ungarischen Botschaft gelangen Sie hier
Seit 1992 bildet der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa eine wichtige Grundlage der bilateralen Beziehungen und ist Ausdruck für die gute Entwicklung in Minderheitenfragen.
Am 19. Januar 2016 wird die staatliche Gedenkveranstaltung für den siebzigsten Jahrestag der Vertreibung der Ungarndeutschen in Budaors, Ungarn stattfinden, an der auch Bundesbeauftragter Koschyk als Vertreter der Bundesregierung teilnehmen wird. Auch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat sein Kommen angekündigt.
There are 0 comments