Aus Anlass des 85. Geburtstages und 20. Todestages des früheren Bundesministers, Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und VDA-Verwaltungsratsvorsitzenden Hans „Johnny“ Klein vergeben die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, die Sudetendeutsche Stiftung und der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) in Kooperation mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V. und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) im Jahr 2016 zum ersten Mal den Hans-Klein-Preis für deutsch-tschechische Verständigung.
Die Verleihung des Hans-Klein-Preises soll nachhaltig zur deutsch-tschechischen Verständigung beitragen. Gleichzeitig erfährt mit der Preisverleihung auch das Lebenswerk von Hans Klein, der sich zeitlebens für eine deutsch-tschechische Aussöhnung im Geiste der Völkerverständigung einsetzte, eine verdiente Würdigung.
Gesucht werden journalistische, publizistische oder populärwissenschaftliche Beiträge in allen Medien, die die Kenntnisse von Deutschen und Tschechen übereinander erweitern und das gegenseitige Verständnis in Europa fördern und dabei die Brückenfunktion der deutschen Minderheit in Tschechien würdigen.
Die Ausschreibung richtet sich an deutsche, österreichische und tschechische Journalisten, Publizisten, Wissenschaftler und anerkannte Akteure der Zivilgesellschaft beider Länder (Altersbegrenzung für den Nachwuchspreis 35 Jahre).
Jeder Teilnehmende kann Beiträge einreichen, die im Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum 30.6.2016 zum ersten Mal veröffentlicht wurden. Die Beiträge können in deutscher oder tschechischer Sprache (mit deutscher Übersetzung) eingereicht werden. Es dürfen maximal drei Autoren an einer gemeinsamen Arbeit beteiligt gewesen sein.
Es werden ein erster Preis (dotiert mit 5000 Euro von der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland) ein zweiter Preis (dotiert mit 2500 Euro von der Sudetendeutschen Stiftung) vergeben sowie ein Förderpreis für Nachwuchs (dotiert mit 1500 Euro vom Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland). Prämiert werden inhaltlich und formal qualitative Beiträge, die von einer Jury ausgewählt werden.
Der Preis wird im Rahmen eines Festaktes am 20. Todestag von Hans „Jonny“ Klein, am 26. November 2016 in Mährisch Schönberg/ Šumperk, dem Geburtsort von Hans „Johnny“ Klein vergeben. Die Festrede wird Bundesminister a.D. Michael Glos halten, der ein langjähriger politischer Weggefährte von Hans Klein gewesen ist. Den Festakt zur Preisverleihung richtet die Stadt Mährisch Schönberg/ aus. Am Tag der Preisverleihung findet ein Gottesdienst zum Gedenken an Hans Klein statt und es wird eine Gedenktafel an der Schule, die Hans Klein besuchte, enthüllt. Ebenfalls wird die Nachbildung einer Bronze-Büste des renommierten tschechischen Künstlers Josef Nálepa (1936-2012) von Hans Klein einen würdigen Platz in Mährisch Schönberg/ Šumperk erhalten. Die Original Bronze-Büste wurde vom Unternehmer Ernst Freiberger gestiftet und befindet sich im Gebäude „Spree-Bogen Alt-Moabit“, in dem ehemals das Bundesinnenministerium seinen Sitz hatte. Der Unternehmer Ernst Freiberger unterstützt auch die Verleihung des Hans-Klein-Preises für deutsch-tschechische Verständigung.
Ein Online-Teilnahmeformular mit weiterführenden Informationen wird ab 1. Juli 2016 unter http://www.jkp.landesversammlung.cz/ zum Download bereit gestellt. Auf der Internetseite können das ausgefüllte Formular, samt Lebenslauf sowie der Veröffentlichung hochgeladen werden. Das PDF muss der Originalveröffentlichung entsprechen, Datum und Quelle müssen erkennbar sein. Bei Audio- und Videobeiträgen erfolgt die Übertragung in Form einer mp3/4-Datei.
Einsendeschluss ist der 1. September 2016.
There are 0 comments