In Fulda fand das 16. Deutsch-Koreanische Forum statt. Das Forum wurde im Jahr 2002 im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und des südkoreanischen Ministerpräsidenten Lee Han-dong in Seoul gegründet und tagt seitdem jährlich abwechselnd in Deutschland und Korea. Das Deutsch-Koreanische Forum führt deutsche und koreanische Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, berät über die wichtigen Fragen der deutsch-koreanischen Beziehungen und richtet seine Empfehlung an die Regierungen beider Länder. Deutscher Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums ist der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB.
Einen Artikel zur Arbeitsgruppe „Mittelstandsförderung aus Unternehmersicht“ finden Sie hier.
Gemeinsam mit den Teilnehmern des Deutsch-Koreanischen Forums und den Teilnehmern des Deutsch-Koreanischen Juniorforums hat man die Gedenkstätte Point Alpha besucht, wo in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung im Rahmen des Forums eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „„Erinnerungskultur in Deutschland und Korea“ stattfand, an der die Landräte Choi Moon-Soon, Kim Kyu-Sun und Lee Hyun-Jong aus den Landkreisen Hwacheon, Yeoncheon und Cerwon teilnahmen. All diese Landkreise befinden sich direkt an der innerkoreanischen Grenze.
Im Namen des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Herrn Dr. Heinrich Bedford-Strohm, begrüßte der Theologische Direktor der evangelischen Wittenbergstiftung, Pfarrer Jan von Campenhausen, die Gäste im Festsaal auf der Wartburg, um ein Zeichen der Verbundenheit der evangelischen Kirche in Deutschland mit den christlichen Kirchen in Korea setzen und auch symbolhaft damit zu unterstreichen, welche herausragende Rolle insbesondre die evangelische Kirche in der ehemaligen DDR bei der Überwindung der deutschen Teilung hatte.
Mit einem festlichen Abendessen auf Einladung der hessischen Staatsregierung wurde das 16. Deutsch-Koreanische Forum beendet. Neben Dr. Wolfgang Dippel, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Fulda, der für die hessische Staatsregierung anwesend war, waren auch der Fuldaer Bürgermeister Dag Wehner und der stellvertretende Landrat (Erster Kreisbeigeordneter) Frederik Schmitt zugegen.
There are 0 comments