Für die Region International
Deutsch-Russische Tagung an der Universität Bayreuth beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Kulturhistorischen Erbes der Russlanddeutschen
7. Oktober 2018
0
, , ,

An der Universität Bayreuth findet in vom 7. bis 11. Oktober eine Deutsch-Russische Tagung statt, die sich mit der Digitalisierung des Kulturhistorischen Erbes der Russlanddeutschen beschäftigt.

Die Idee zu dieser Tagung wurde bei den 2016 in Omsk/Sibirien und 2017 in Bayreuth stattfindenden Sitzungen der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen und einer Deutsch-Russischen Konferenz der Hanns-Seidel-Stiftung ebenfalls in Omsk geboren. Daraus ist eine Universitätspartnerschaft zwischen der Universität Bayreuth und der Universität Bayreuth sowie eine Kooperation der Germanistischen Lehrstühle der Universität Bayreuth und der Germanistischen Abteilung der Universität Omsk sowie dem Internationalen Verband der Deutschen Kultur (IVDK) entstanden.

An der jetzigen Bayreuther Konferenz sind auch das Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. und die Stiftung „Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“ beteiligt, die ihren Sitz in Bayreuth hat. Von der Universität Bayreuth werden Vizepräsident Prof. Dr. Martin Huber, von Humboldt-Kulturforum und der Stiftung „Verbundenheit“ der Vorsitzende Hartmut Koschyk, vom IVDK die stellvertreter Vorsitzende Olga Martens teilnehmen. Auch zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen aus Russland sowie russlanddeutsche Kulturinstitutionen in Deutschland wirken an der 5-tägigen Konferenz mit.

Im Rahmen der Konferenz wird am Montag, den 8. Oktober um 17.00 Uhr im Foyer des Gebäudes RW I der Universität Bayreuth auch die Ausstellung „Das deutsche Wolgagebiet. Eine Unvollendete Fotogeschichte“ gezeigt, die anlässlich des 100-jährigen Jahrestages der Gründung der deutschen Wolgarepublik 1918 in der Sowjetunion entstanden ist, die einzigartige Fotodokumente aus dieser Zeit enthält.

Das Programm der Deutsch-Russischen Tagung finden Sie HIER!

Zu den Internet-Auftritten der Stiftung „Verbundenheit“, des Humboldt-Kulturforums sowie des Portals RusDeutsch gelangen Sie hier:

https://www.humboldt-kulturforum.de/

https://www.stiftung-verbundenheit.de/

http://www.rusdeutsch.eu/

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

unnamed-2

Stafette der Freundschaft wird weitergereicht – Staatsminister Martin Dulig, stellv. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen folgt Hartmut Koschyk als neuer Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums nach

Im Rahmen des 20. Deutsch-Koreanischen Forums und ...

Weiterlesen
1

Koschyk trifft südkoreanischen Wiedervereinigungsminister Kwon Young-se

Der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-koreanisch...

Weiterlesen
Bild-35

Dr. Theo Sommers Verdienste um die deutsch-koreanischen Beziehungen werden unvergessen bleiben!

Tief betroffen nehmen wir Abschied vom „Gründun...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert