Für eine Woche besuchten die Klassen 10 a und 10 d des Gymnasiums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt die Bundeshauptstadt Berlin. Auf Vermittlung des Bayreuth-Forchheimer Bundestagsabgeordneten, Hartmut Koschyk, nahmen die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung ihrer Lehrer Frau Hertrich und Herrn Zeitlhack sowie Frau Behlert und Frau Röder auch an einem Informationsbesuch des Deutschen Bundestages und des Bundesinnenministeriums in Berlin teil.
Im Reichstagsgebäude konnten die Schülerinnen und Schüler auf der Besuchertribüne des Plenarsaals die Arbeit im Deutschen Bundestag hautnah miterleben und von der Reichstagskuppel aus das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen.
Auf dem weiteren Programm stand ebenfalls ein Besuch im Bundesministerium des Inneren, in welchem die interessierten Schülerinnen und Schüler von einem Mitarbeiter des Ministeriums einen umfangreichen Überblick über die Arbeit des BMI erhielten. Ebenso wurden die diversen Abteilungen und deren Aufgaben in einer aufschlussreichen Präsentation vorgestellt. Im Anschluss begrüßte MdB Koschyk die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 a und 10 d persönlich im Besucherzentrum des Bundesinnenministeriums. In einem intensiven Gespräch erläuterte MdB Koschyk den Schülerinnen und Schülern seine Arbeit als Abgeordneter für seinen Wahlkreis Bayreuth-Forchheim sowie als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und beantwortete die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Ebermannstadt.
Koschyk erklärte den Schülerinnen und Schülern, dass es als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Bayreuth-Forchheim seine zentrale Aufgabe ist, die Anliegen des Wahlkreises, seiner Bürgerinnen und Bürger, bestmöglich in Berlin zu vertreten. Gemeinsam diskutierte man die unterschiedlichsten politischen Themen, wie beispielsweise die vorangegangenen Landtagswahl-Ergebnisse rund um die AfD, das bevorstehende Ergebnis des Bundesverkehrswegeplans und dessen Bedeutsamkeit für die Region sowie die bereits erfolgreich durchgeführten Verkehrsprojekte, für die sich Koschyk als Abgeordnete eingesetzt hatte. Aber auch für persönliche Themen interessierten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Ebermannstadt und fragten MdB Koschyk über seinen persönlichen Werdegang und die Möglichkeit einer politischen Karriere aus. Das Gespräch erfuhr große Resonanz, woraufhin sich mehrere begeisterte Schülerinnen und Schüler sich nach einem Praktikum im Deutschen Bundestag erkundigten, um sich selbst einen Eindruck in das politische Arbeitsleben eines Bundestagsabgeordneten verschaffen zu können.
There are 0 comments