Am 31. Juli jährt sich der Todestag von Franz Liszt zum 130. Mal. Aus diesem Grund darf ich Sie gemeinsam mit dem Minister für Humanressourcen der Republik Ungarn, Zoltán Balog, zu einem Klavierkonzert in die Bayreuther Schlosskirche einladen. Das Konzert findet am Sonntag, 31. Juli 2016 um 20:00 Uhr statt.
Mit diesem Konzert bedankt sich die Republik Ungarn bei der Schlosskirchengemeinde, die jedes Jahr am 31. Juli des Komponisten Franz Liszt gedenkt. Dieses Gedenken geht auf eine Stiftung Cosima Wagners zurück, die nach dem Tod von Franz Liszt alljährlich eine Heilige Messe zum Gedenken an ihren Vater in der Schlosskirche Bayreuth stiftete. Obwohl diese Stiftung längst aufgebraucht ist, erinnert die Schlosskirche Bayreuth weiterhin jährlich durch einen Gedenkgottesdienst an den großen Komponisten, der auf dem Bayreuther Stadtfriedhof begraben ist. Herr Minister Balog und ich werden am 130. Todestag von Franz Liszt an seinem Grab ein Blumengebinde niederlegen.
So bieten die Schlosskirchengemeinde und Regionalkantor Christoph Krückl, anlässlich des 130. Todestages „Liszt-Tage“ in der Schlosskirche Bayreuth, in die das Klavierkonzert der Klaviervirtuosen Dezso Ránki und Edit Klukon eingebettet ist. Ránki und Klukon bringen die Symphonie zu Dantes Divina Commedia, „Via Crucis“, für Klavier zu vier Händen zu Aufführung. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Minister Zoltán Balog und ich würden uns freuen, Sie am 31. Juli 2016 in der Schlosskirche Bayreuth zu diesem unvergesslichen Abend begrüßen zu können.
Zu den weiteren Veranstaltungen der Schlosskirchengemeinde aus Anlass des 130. Todestages von Franz Liszt sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.
There are 0 comments