Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB gemeinsam seiner Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis Bayreuth-Forchheim vor dem Bundesinnenministerium
Der Bayreuther Bundestagsabgeordnete und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, führte eine dreitägige Informationsfahrt für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis Bayreuth-Forchheim nach Berlin durch, damit diese sich über die Arbeit des Bundestages und der Bundesregierung vor Ort informieren können. Geleitet wurde die Besuchergruppe vom früheren Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkische Schweiz, Franz-Xaver Bauer.
Höhepunkt des ersten Tages war ein Besuch des Deutschen Bundestages, wo die Besuchergruppe auf der Besuchertribüne des Plenarsaals im Reichstagsgebäude ausführlich über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages informiert wurde. Unmittelbar danach konnte die Besuchergruppe von der Reichstagskuppel aus das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen. Im Anschluss konnten die Teilnehmer bei einer ausgedehnten Stadtrundfahrt zahlreiche Eindrücke von der Bundeshauptstadt Berlin gewinnen.
Der zweite Tag begann mit einer weiteren informativen Stadtrundfahrt. Höhepunkt war der Besuch des Verteidigungsministeriums. In einem Informationsgespräch wurde die Besuchergruppe ausführlich über die Aufgaben des Ministeriums aufgeklärt und über aktuelle verteidigungspolitische Themen informiert.
Von der Reichstagskuppel aus konnte man das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen
Nach einem Mittagessen im Stadtteil Berlin-Tiergarten besuchte man gemeinsam die Gedenkstätte „Deutscher Widerstand“, die sich im „Bendlerblock“ am historischen Ort des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 befindet. Über 5 000 Bilder und Dokumente informieren exemplarisch über die Motive, Handlungen und Ziele von Einzelnen, Kreisen, Gruppen und Organisationen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Der Gebäudeteil am Landwehrkanal ist seit 1993 Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung, während zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand neben dem Ehrenhof und der ständigen Ausstellung seit 1992 noch eine weitere Fläche für Wechselausstellungen in der ersten Etage an der Stauffenbergstraße gehört. Eine perfekte Abrundung bot ein Abendessen im Restaurant „Zur Nolle“ im Stadtteil Berlin-Mitte.
Der letzte Tag begann mit einem Besuch des Bundesministeriums des Innern. MdB Koschyk begrüßte die Teilnehmer an der Informationsfahrt persönlich im Bundesinnenministerium und erläuterte den politisch interessierten Besuchern seine Arbeit als Abgeordneter für seinen Wahlkreis Bayreuth-Forchheim sowie als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und beantwortete die zahlreichen Fragen der Besuchergruppe. Anschließend fand ein weiteres interessantes Gespräch mit einer Referentin des Innenministeriums statt, wo die Teilnehmer der Informationsfahrt über die Aufgaben und Struktur des Bundesministeriums des Innern informiert wurden.
Nach einem Mittagessen in der Landesvertretung von Bayern wurde der Tag mit einer Besichtigung der Kaiser-Wilhelm –Gedächtniskirche abgerundet. In der historisch sehr bedeutenden Kirche konnten die Besucher aus Bayreuth weitere Eindrücke der deutschen Geschichte gewinnen. Die Turmruine dieser Kirche ist seit dem zweiten Weltkrieg ein Mahnmal für Westberlin und die faszinierenden blauen Glaswände sind weltberühmt. Bevor man die Heimreise antrat, konnte die Besuchergruppe bei einem individuellen Rundgang den weltberühmten Kurfürstendamm erkunden.
Fazit der gelungenen Reise: unzählige neue Eindrücke, höchstinteressante Informationen, beste Betreuung und Dank an den Initiator Bundesbeauftragten!
There are 0 comments