Für Deutschland Für die Region International
Klimapartnerschaft: Delegation der Partnerstadt Falan zu Besuch in Goldkronach
25. November 2016
0
, ,

An der Humboldtbüste von links nach rechts: Elisa Eberhardt; Àlvaro Bravo; Harvey Bustamante; Mileiby Cardonna; Forney Munevar, Bürgermeister der kolumbianischen Partnerstadt; Holger Bär, Bürgermeister von Goldkronach; Regina Pöhlmann; Roland Musiol; Sindy Tellez

Im Rahmen einer internationalen Vorstellung der im Rahmen der Klimapartnerschaft erstellten Handlungsprogramme zwischen den Städten Falan (Kolumbien) und Goldkronach besuchte die kolumbianische Delegation die Stadt Goldkronach.

1124-Kaffeetrinken_Klimapartnerschaft_DSC_096

Während dieses Aufenthaltes besuchte die Gruppe auch das Schloss Goldkronach. Bei diesem Besuch der kolumbianischen Delegation im Schloss Goldkronach, dem ehemaligen Wohnsitz Alexander von Humboldts, erhielt die Gruppe eine Führung durch das Schloss mit reichhaltigen Informationen über Vergangenheit des geschichtsträchtigen Gebäudes. Insbesondere die Besichtigung der „Fränkischen Linie“ im historischen Schlosskeller begeisterte die Gäste aus Südamerika. Beim anschließenden Kaffeetrinken wurde sich dann ausführlich über das Wirken Alexander von Humboldts in Goldkronach, vor allem die Projekte der Klimapartnerschaft zwischen der Stadt Falan und der Stadt Goldkronach und das Alexander von Humboldts Südamerikareise unterhalten.

1124-Kaffeetrinken_Klimapartnerschaft_DSC_0103

Hierbei wurde das erstellte Handlungsprogramm weiter vertieft und die ersten Schritte zur Umsetzung der ausgearbeiteten Programme vorgestellt. Das Handlungsprogramm umfasst die Schwerpunkte: Bio-und Fair-Trade-Zertifizierung der Kakaobauern, Abfallmanagement (Recycling, Mehrweg), Abwassermanagement, Sicherung der Trinkwasserversorgung, ökologischer Tourismus, Wiederaufforstung sowie Energieeffizient. Schon im Januar sollen die ersten Förderanträge gestellt werden.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

unnamed-2

Stafette der Freundschaft wird weitergereicht – Staatsminister Martin Dulig, stellv. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen folgt Hartmut Koschyk als neuer Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums nach

Im Rahmen des 20. Deutsch-Koreanischen Forums und ...

Weiterlesen
1

Koschyk trifft südkoreanischen Wiedervereinigungsminister Kwon Young-se

Der deutsche Ko-Vorsitzende des Deutsch-koreanisch...

Weiterlesen
Bild-35

Dr. Theo Sommers Verdienste um die deutsch-koreanischen Beziehungen werden unvergessen bleiben!

Tief betroffen nehmen wir Abschied vom „Gründun...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert