Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minder-heiten, Hartmut Koschyk MdB, reist nach Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan. In der kasachischen Hauptstadt Astana wird er mit dem Minister für Kultur- und Sport Muchamediuly Arystanbek, Vizeaußenminister Roman Wassilenko, dem Vizeminister für Investitionen und Entwicklung und Angehörigen der Deutschen Minderheit Albert Rau sowie dem katholischen Weihbischof Athanasius Schneider zu Gesprächen zusammentreffen, bevor er im Anschluss beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft für die Bundesregierung eine Ansprache hält. Am nächsten Tag nimmt er in der südkasachischen Stadt Almaty an der Konferenz „Staatsbürgerschaft und Volksgruppen – Strategien zur Gestaltung der nationalen Einheit und für ein konfliktfreies Zusammenleben“ teil, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Assoziation der gesellschaftlichen Vereinigungen der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ organisiert wird. Die Konferenz steht in engem thematischen Zusammenhang mit dem deutschen Vorsitz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) in diesem Jahr. Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat den Schutz nationaler Minderheiten zu einem der Schwerpunkte des deutschen OSZE-Vorsitzes erklärt.
Anschließend reist Koschyk nach Kirgisistan weiter, wo er als Ko-Vorsitzender die 11. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Deutschen in der Kirgisischen Republik leiten wird. Neben dem Besuch von Einrichtungen der Deutschen Minderheit wird er in Kirgisistan mit Premierminister Sooronbai Sheenbekow zu einem Gespräch zusammentreffen und an der OSZE-Akademie Bischkek mit Studenten diskutieren.
Anlass des anschließenden Aufenthalts in Usbekistan ist für Bundesbeauftragten Koschyk ebenfalls die Ko-Leitung der gemeinsamen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Deutschen Minderheit. Daneben liegen in Usbekistan die Schwerpunkte auf Vor-Ort-Besuchen bei den Selbstorganisationen der Deutschen Minderheit in Samarkand und Buchara. In der Stadt Kagan wird die Delegation von Beauftragtem Koschyk die dort eingerichtete Kriegsgefangenengrabstätte besuchen und einem feierlichen Gottesdienst beiwohnen.
Bei seinen Besuchen in Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan wird Bundesbeauftragter Koschyk von dem aus Kasachstan stammenden Bundestagsabgeordneten Heinrich Zertik, dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stephan Mayer und dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Waldemar Eisenbraun begleitet.
There are 0 comments