Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, reist in die Karpatenukraine, um an dem Symposium „Integration von religiösen und ethnischen Minderheiten im Osten Europas“ teilzunehmen, das gemeinsam von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Rat der Deutschen in der Ukraine durchgeführt und in den Städten Uschhorod (Ungwar) und Mukatschewe (Munkatsch) stattfinden wird. Auf dem Programm stehen auch Begegnungen mit der Deutschen Minderheit in der Karpatenukraine, so wird Bundesbeauftragter Koschyk das Heimatmuseum des Deutschen Kulturvereins Mukatschewo und das Zentrum der Deutschen Kultur in Tschynadijewo besuchen. Auf dem Programm stehen auch Zusammenkünfte mit deutschen Abgeordneten im transkarpatischen Regionalparlament Ernest Nusser, dem römisch-katholischen Bischof von Mukatschewe Antal Majnek, dem Bischof der ruthenisch-griechisch-katholischen Eparchie Milan Šašik sowie dem Bischof der Reformierten Kirche der Karpatenukraine Sándor Zán Fábián.
Bundesbeauftragter Koschyk wird einen Zwischenstopp in Wien zu einem fachlichen Austausch mit für Minderheitenfragen zuständigen Mitarbeitern des österreichischen Außenministeriums, zu einem Gespräch mit dem Minderheitenrechtsexperten und Präsidenten des Verwaltungsgerichts Wien Professor Dr. Dieter Kolonovits sowie zu einem Treffen mit dem Generalsekretär des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich nutzen.
There are 0 comments