Allgemein Für Deutschland Für die Region
Diskussionsveranstaltung zum Thema: „Bürgerbeteiligung 2.0 – Vom Bürgerbegehren zur E-Partizipation?“
24. Februar 2012
0

Der Wandel der unmittelbaren Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene ist eine große Heraus-forderung für die Kommunen. Der Wandel – bedingt durch die Nutzung und Einbeziehung sozialer Netzwerke – hat bereits zu völlig neuen Formen der Teilhabe geführt. Damit sind indes nicht nur Chancen, sondern auch Risiken – vor allem aber Herausforderungen – für Städte, Gemeinden und Kreise verbunden. Um dieses Thema ausführlich mit Ihnen erörtern zu können, freut es mich,

c268fd44a8

Prof. Dr. Arne Pautsch
Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, an der Hochschule Osnabrück

zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema

„Bürgerbeteiligung 2.0 –
Vom Bürgerbegehren zur E-Partizipation?“

gewinnen zu können.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein. Sie findet statt am

Freitag, 02. März 2012 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Trockau
(Marktplatz 1, 91257 Pegnitz-Trockau).

Weitere Informationen über den Referenten können Sie seiner Kurzvita entnehmen. Bitte teilen Sie der CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsstelle mittels Rückmeldebogen bis spätestens 29. Februar 2012 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert