Allgemein
Interview in „Der Nordschleswiger“ mit dem VdG-Vorsitzendem Rafał Bartek zur aktuellen Lage der Deutschen Minderheit in Polen
5. Oktober 2022
0

Der Nordschleswiger, die Zeitung der Deutschen Minderheit in Dänemark, führte ein interessantes Interview mit Rafał Bartek, dem Vorsitzenden des Dachverbandes der Deutschen Minderheit in Polen (VdG), zur aktuellen Lage der Deutschen Minderheit in Polen.

In ihm warnte Bartek, bei der aktuellen Mittelkürzung für den muttersprachlichen Deutschunterricht gehe es darum, „Wurzeln auszureißen“.

Bartek spricht von offener Diskriminierung, der Instrumentalisierung antideutscher Ressentiments zu Wahlkampfzwecken seitens der regierenden PiS und fordert eine strengere Reaktion aus Berlin und Brüssel.

Hervorzuheben sei laut Bartek allerdings auch die Solidarität der polnischen Gemeinden in Oberschlesien, die den Wert der Zweisprachigkeit erkannt haben und zukünftig die Kosten für den Deutschunterricht der Minderheit aus eigener Tasche zahlen.

Lesen Sie hier das komplette Interview:

https://www.nordschleswiger.dk/de/deutschland-politik-international/deutsche-polen-sorge-ohne-widerstand-werden-sie-weitere-schritte

About author

Florian Schmelzer

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-08T165709.280

Gesprächsforum der Stiftung Verbundenheit über die Stärkung der deutschen Muttersprache in der Tschechischen Republik

Das entscheidende Merkmal der Identität einer nat...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert