Allgemein Für Deutschland Für die Region
Staatssekretär Hartmut Koschyk nimmt Vorschläge für Richard Wagner-Briefmarke entgegen
17. Februar 2012
0
,

Nach dem Bekanntwerden, dass das Bundesminister der Finanzen das Wagner-Jubiläum 2013 mit einem Sonderpostwertzeichen und einer Sondermünze würdigen wird, hat der Nordbayerische Kurier seine Leserinnen und Leser aufgefordert, Vorschläge für die Gestaltung des Sonderpostwertzeichens einzureichen. Die besten Entwürfe hat Redaktuer Norbert Heimbeck nun an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordneten, Hartmut Koschyk, übergeben.

P1000975Staatssekretär Koschyk und Redaktuer Norbert Heimbeck mit einigen Exmplaren der Gestaltungsentwürfe.

Koschyk würdigte bei der Übergabe das Engagement und die Kreavität der Bürgerinnen und Bürger. Die Chance Umsetzung eines Entwurfes als Sonderpostwertzeichens ist allerdings eher gering. Für die Auswahl der Motive von Sonderpostwertzeichen ist der Kunstbeirat.

Seine Aufgabe ist es, den Bundesfinanzminister bei der Auswahl der besten grafischen Ideen und Arbeiten für jedes Briefmarkenthema zu beraten. Aus einem Pool von etwa 100 qualifizierten Grafikerinnen und Grafikern werden pro Briefmarke in einer beschränkten Ausschreibung sechs bis acht Künstler ausgewählt und gebeten, das jeweilige Thema nach ihren Vorstellungen künstlerisch umzusetzen (grafischer Wettbewerb). Wie der Programmbeirat die vorgeschlagenen Themen, so berät nun der Kunstbeirat offen über die von den Grafikern eingereichten Entwürfe. Wieder erhält der Bundesfinanzminister eine Vorschlagsliste, aufgrund der er dann endgültig entscheidet, welche Themen auf Postwertzeichen erscheinen.

Entstehung einer BriefmarkeSchaubild: Die Entstehung eines Sonderpostwertzeichens.

Die eingereichten Motive werden zunächst nach der handwerklichen Qualität der Arbeiten beurteilt. Durch das sehr kleine Format werden besondere Ansprüche an die Fertigkeiten der Künstler gestellt. Aber die Entscheidung, welcher Entwurf zum Markenmotiv wird, hängt auch noch von einigen anderen Faktoren ab. Die Briefmarke soll einerseits zeitgemäße künstlerische Sichtweisen widerspiegeln, andererseits sollen möglichst viele Käufer und Sammler an der Marke Gefallen finden. Postwertzeichen kann man zudem durchaus auch als kleine Botschafter Deutschlands betrachten: so manche reisen aufgeklebt auf Briefen um die halbe Welt oder finden ihren Platz in ausländischen Briefmarkensammlungen.

Zur Berichterstattung des Nordbayerischen Kurier gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert